Skip to content

HOWTO_Oe AGT_DE

JK edited this page Jan 14, 2023 · 3 revisions

Ö-AGT mit SEU-M - HowTo

(Deutsch)

Ö-AGT - Sicherheitshinweise

TODO

Ö-AGT - Prüfung und Inbetriebnahme

  • Sichtprüfung. Prüfen der Ö-AGT-Platine und der Verkabelung auf (spannungsfrei!):

    • Gebrochene Dioden oder Widerstände
    • Aufgeblähte Elkos
    • Beschädigte Kabel oder deren Isolierung
    • Offene Kabelenden
    • Brandspuren an Transistoren, Lastwiderständen und Tantal-Kondensatoren

      Hinweis: Eine Braunfärbung der Platine unter den Leistungs-Widerständen und den Transistoren it normal.

  • Wackelprüfung. Bei alten Elkos kann es vorkommen, dass die Anschlußdrähte im Elko korrodieren. Beim Anlegen einer Spannung kann es zu einem Funkenschlag und/oder ein Kurzschluß kommen. Deshalb alle Elkos mit wenig Kraft versuchen zu bewegen; ob es sich 'lose' anfühlt.

  • Spannungsprüfung Netzteil.

    Hinweis: Auf der Platine sind 2 Netzteile vorhanden, die aus einem Trafo gespeist werden und untereinander galvanisch getrennt sind. Somit gibt es auch2 verschiedene Masse-Anschlüsse (LGND, DGND).

    • Spannungsprüfung 60V-Teil.
      • Am Test-Pin +60V gegen LGND messen ⇨ +60V ± 3V
      • Am Test-Pin -60V gegen LGND messen ⇨ -60V ± 3V
    • Spannungsprüfung 12V-Teil.
      • Am Test-Pin 12V gegen DGND messen ⇨ +12V ± 1V

    Sollte gar keine Spannung messbar sein, Sicherungen vor Trafo prüfen.

  • Funktionsprüfung Sender.

TODO

  • Funktionsprüfung Empfänger.

TODO

Ö-AGT - Umbau

Das Ö-AGT bringt schon (fast) alles mit, was man zum Betrieb eines TW39-Fernschreibers braucht. Es müssen nur ein paar Kleinigkeiten angepaßt werden.

  • Zusatzplatine für V.21 entfernen.. Einige wenige Ö.AGTs wurden mit einer zusätzlichen Platine ausgestattet, die erkennt, ob der Fernschreiber keine WT39-Schnittstelle (Stromschleife), sondern eine V.21-Schnittstelle (Frequenzumschaltung) besitzt. Die 2 Schrauben lösen und die Platine aus der Buchsenleiste ziehen. Den 4-poligen STecker aus der Zusatzplatine ziehen und in die Buchsenleiste der Hauptplatine stecken (weißes kabel zum Platinenrand).

  • ADo8-Kabel entfernen. Die 4 Adern aus der Lüsterklemme lösen und Kabel entfernen (kann noch für andere Projekte verwendet werden z.B. Fernschreiber-Emulator).

  • ADo8-Buchse - Brückenkabel entfernen. Die ADo8-Buchse hat 2 Schalter integriert, die schließen, wenn kein Stecker in der Buchse steckt. Unter der Buchse befindet sich ein weißes Kabel zwischen Pin 1 und dem unteren Schalter, der wiederum mit Pin 4 verbunden ist. Dieses Kabel entfernen.

    Hinweis: Wenn kein Stecker eingesteckt ist, fließt sonst ein dauernd ein Linienstrom von 40mA, der die Lastwiderstände stark erhitzt.

  • ADo8-Buchse - Zusatzkabel entfernen. Die Pins 5 bis 8 der ADo8-Buchse sind über Kabel mit der Lüsterklemme verbunden. Diese dienen (in der Original-Anwendung) die Steckererkennung (Pin 5+6) an den ADo8-Stecker durchzuschleifen und für eine optinale Papierendeerkenung (Pin 7+8). Diese Kabel können/sollten entfernt werden.

  • ADo8-Buchse - Brücke für Steckererkennung. Die neueren Fernschreiber (neuer als 50 Jahre) prüfen über Pin 5 und 6 des ADo8-Steckers, ob dieser in der Dose steckt und würden sonst den Dienst verweigern. Eine Drahtbrücker oder ein kurzes Kabel an der ADo8-Buchse zwischen Pin 5 und 6 einbauen.

  • ADo8-Buchse - Kabel am oberen Schalter belassen!. Auf der Ö-AGT-Platine ist ein Schaltungsteil, der ein Echo der vom Amt gesendeten Daten verhindert. Ist kein ADo8-Stecker in der Dose werden die Daten vom Amt als Echo zurückgeschickt (it's not a bug, it's a feature!). Für die Steckererkennung wird der obere Schalter der ADo8-Dose verwendet. Somit muss da Kabel am oberen Schalter da bleiben, wo es ist!

  • OPTION: Spannungsversorgung für SEU-M-Karte. Die SEU-M-Karte wird mit den 12 Volt des Ö-AGTs versorgt. Die 12V kommen von einem linearen Spannungsreger (LM7812), der mit ca. 20V gespeißt wird. Wird auf der SEU-M-Karte nur ein kleiner Microcontroller (ESP, Pico) verwendet, ist die Spannungsversorgung über die 12V ausreichend und ein weiterer Umbau ist nicht notwendig. Wird jedoch ein Raspberry Pi verwendet, fließt ein wesentlich höherer Strom und der LM7812 würd sehr heiß werden. Für kürzere Tests ist das OK aber für den Dauerbetrieb wird dringend empfohlen die 20V für den Betrieb der SEU-M-Karte zu nehmen! Die 20V kann auf der Unterseite der Ö-AGT-Platine abgegriffen werden. Dazu muß die Platine ausgebaut werden. Ein Kabel an den runden Brücken-Gleichrichter (+) oder an den silbernen/gelblichen Elko (+) des 12V-Netzteils anlöten. Ist die SEU-M-Karte mit einer 31-poligen Stiftleiste versehen, kann das 20V-Kabel an Pin 31 der Buchsenleiste (Kartenträger) angelötet werden. Ist die SEU-M-Karte mit einer 21-poligen oder 13 poligen Stiftleiste versehen, ist (typischerweise) ein 1-poliger Pfostenstecker (rot) in der SEU-M-Karte eingelötet. Hier ein Kabel mit entsprechender Buchse (LoClip, Dupont) verwenden.

SEU-M Einbau

Vor dem Einbau der SEU-M-Karte in das Ö-AGT sollte nochmal geprüft werden, ob die Spannungen (12V, 20V, 60V) in Ordnung sind.

TODO

Raspberry Pi SD-Karten-Image

TODO

Strom-Spar-Schaltung

TODO

Links

TODO

Clone this wiki locally