You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-appx01-supplement-de.adoc
+2-2Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -102,12 +102,12 @@ Danach werden Änderungen an den Eingabeparametern in Prozedur A durchgeführt.
102
102
Fehler werden zur Laufzeit auftreten, wenn B A aufruft und es nicht-passende Eingabeparemeter übergeben werden.
103
103
====
104
104
105
-
.Weitere Hinweise Notes
105
+
.Weitere Hinweise
106
106
[NOTE]
107
107
====
108
108
* Für PSQL-Module aus früheren Firebird-Versionen (gilt für einige Systemtrigger, sogar wenn die Datenbank unter Firebird 2.1. oder höher erstellt wurde), ist `RDB$VALID_BLR` NULL.
109
109
Dies heißt nicht, dass ihre BLR ungültig ist.
110
-
* Die __isql__-Befehle `SHOW PROCEDURES` und `SHOW TRIGGERS` zeigen ein Sternchen in der ``RDB$VALID_BLR``-Spalte für alle Module, deren Wert 0 ist (ungültig).
110
+
* Die _isql_-Befehle `SHOW PROCEDURES` und `SHOW TRIGGERS` zeigen ein Sternchen in der ``RDB$VALID_BLR``-Spalte für alle Module, deren Wert 0 ist (ungültig).
111
111
Für `SHOW PROCEDURE <procname>` und ``SHOW TRIGGER <trigname>``, welche einzelne PSQL-Module sind, werden gar keien ungültigen BLR signalisiert.
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-appx04-systables-de.adoc
+28-28Lines changed: 28 additions & 28 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -19,10 +19,10 @@ Historie der Backups, die mittels _nBackup_ durchgeführt wurden.
19
19
Namen und Beschreibungen der verfügbaren Zeichensätze innerhalb der Datenbank
20
20
21
21
`RDB$CHECK_CONSTRAINTS`::
22
-
Querverweise zwischen den Constraint-Namen (``NOT NULL``-Constraints, ``CHECK``-Constraints sowie ``ON UPDATE``- und ``ON DELETE``-Klauseln eines Fremdschlüssel-Constraints) und ihren systemgenerierten Triggern.
22
+
Querverweise zwischen den Constraint-Namen (`NOT NULL`-Constraints, `CHECK`-Constraints sowie `ON UPDATE`- und `ON DELETE`-Klauseln eines Fremdschlüssel-Constraints) und ihren systemgenerierten Triggern.
23
23
24
24
`RDB$COLLATIONS`::
25
-
Collation-Sequenz für alle Zeichensätze
25
+
Collation-Sequenzen für alle Zeichensätze
26
26
27
27
`RDB$DATABASE`::
28
28
Basisinformationen über die Datenbank
@@ -217,9 +217,9 @@ Wert ist 0 für einen benutzerdefinierten Zeichensatz.
217
217
218
218
|RDB$TRIGGER_NAME
219
219
|CHAR(31)
220
-
|Für ``CHECK``-Constraints ist dies der Name des Triggers, der diesen Constraint erzwingt.
221
-
Für ``NOT NULL``-Constraints ist dies der Name der Tabelle, die diesen Constraint enthält.
222
-
Für Fremdschlüssel-Constraints ist dies der Name des Trigger, der die ``ON UPDATE``- und ``ON DELETE``-Klauseln erzwingt.
220
+
|Für `CHECK`-Constraints ist dies der Name des Triggers, der diesen Constraint erzwingt.
221
+
Für `NOT NULL`-Constraints ist dies der Name der Tabelle, die diesen Constraint enthält.
222
+
Für Fremdschlüssel-Constraints ist dies der Name des Trigger, der die `ON UPDATE`- und `ON DELETE`-Klauseln erzwingt.
223
223
|===
224
224
225
225
[[fblangref-appx04-collations-de]]
@@ -462,11 +462,11 @@ Domains die durch das System erstellt wurden, beginnen mit dem Präfix "`RDB$`".
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-security-de.adoc
+2-2Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -204,15 +204,15 @@ GRANT [ROLE] RDB$ADMIN TO _username_
204
204
REVOKE [ROLE] RDB$ADMIN FROM _username_
205
205
----
206
206
207
-
Um die ``RDB$ADMIN``-Rolle zu erteilen und zu widerrufen, muss der Gewährende als <<fblangref25-security-administrators-de,Administrator>> eingeloggt sein.
207
+
Um die `RDB$ADMIN`-Rolle zu erteilen und zu widerrufen, muss der Gewährende als <<fblangref25-security-administrators-de,Administrator>> eingeloggt sein.
===== Verwenden der ``RDB$ADMIN``-Rolle in einer regulären Datenbank
214
214
215
-
Um seine ``RDB$ADMIN``-Privilegien auszuführen, nutzt der Gewährende einfach die Rolle in den Verbindungsattributen, sobald er eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
215
+
Um seine `RDB$ADMIN`-Privilegien auszuführen, nutzt der Gewährende einfach die Rolle in den Verbindungsattributen, sobald er eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/firebird-25-sprachreferenz.adoc
+1-1Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
1
1
[[fblangref25-de]]
2
2
= Firebird 2.5 Sprachreferenz
3
3
Dmitry Filippov; Alexander Karpeykin; Alexey Kovyazin; Dmitry Kuzmenko; Denis Simonov; Paul Vinkenoog; Thomas Woinke; Dmitry Yemanov; Martin Köditz; Mark Harris
0 commit comments