Skip to content

Commit efa0858

Browse files
author
Martin Köditz
committed
Minor Typos in German doc corrected. Included Mark's annotations.
1 parent e93b06b commit efa0858

9 files changed

+59
-46
lines changed

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-appx01-supplement-de.adoc

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -102,12 +102,12 @@ Danach werden Änderungen an den Eingabeparametern in Prozedur A durchgeführt.
102102
Fehler werden zur Laufzeit auftreten, wenn B A aufruft und es nicht-passende Eingabeparemeter übergeben werden.
103103
====
104104

105-
.Weitere Hinweise Notes
105+
.Weitere Hinweise
106106
[NOTE]
107107
====
108108
* Für PSQL-Module aus früheren Firebird-Versionen (gilt für einige Systemtrigger, sogar wenn die Datenbank unter Firebird 2.1. oder höher erstellt wurde), ist `RDB$VALID_BLR` NULL.
109109
Dies heißt nicht, dass ihre BLR ungültig ist.
110-
* Die __isql__-Befehle `SHOW PROCEDURES` und `SHOW TRIGGERS` zeigen ein Sternchen in der ``RDB$VALID_BLR``-Spalte für alle Module, deren Wert 0 ist (ungültig).
110+
* Die _isql_-Befehle `SHOW PROCEDURES` und `SHOW TRIGGERS` zeigen ein Sternchen in der ``RDB$VALID_BLR``-Spalte für alle Module, deren Wert 0 ist (ungültig).
111111
Für `SHOW PROCEDURE <procname>` und ``SHOW TRIGGER <trigname>``, welche einzelne PSQL-Module sind, werden gar keien ungültigen BLR signalisiert.
112112
====
113113

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-appx02-errorcodes-de.adoc

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -38,7 +38,7 @@ Die Struktur eines `SQLSTATE` Fehlercodes besteht aus fünf Zeichen, die die SQL
3838
[cols=">1,<3", options="header",stripes="none"]
3939
|===
4040
>| SQLSTATE
41-
^| Zugewiesene Meldunge
41+
^| Zugewiesene Meldungen
4242

4343
2+<|SQLCLASS 00 (Success)
4444

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-appx04-systables-de.adoc

Lines changed: 28 additions & 28 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -19,10 +19,10 @@ Historie der Backups, die mittels _nBackup_ durchgeführt wurden.
1919
Namen und Beschreibungen der verfügbaren Zeichensätze innerhalb der Datenbank
2020

2121
`RDB$CHECK_CONSTRAINTS`::
22-
Querverweise zwischen den Constraint-Namen (``NOT NULL``-Constraints, ``CHECK``-Constraints sowie ``ON UPDATE``- und ``ON DELETE``-Klauseln eines Fremdschlüssel-Constraints) und ihren systemgenerierten Triggern.
22+
Querverweise zwischen den Constraint-Namen (`NOT NULL`-Constraints, `CHECK`-Constraints sowie `ON UPDATE`- und `ON DELETE`-Klauseln eines Fremdschlüssel-Constraints) und ihren systemgenerierten Triggern.
2323

2424
`RDB$COLLATIONS`::
25-
Collation-Sequenz für alle Zeichensätze
25+
Collation-Sequenzen für alle Zeichensätze
2626

2727
`RDB$DATABASE`::
2828
Basisinformationen über die Datenbank
@@ -217,9 +217,9 @@ Wert ist 0 für einen benutzerdefinierten Zeichensatz.
217217

218218
|RDB$TRIGGER_NAME
219219
|CHAR(31)
220-
|Für ``CHECK``-Constraints ist dies der Name des Triggers, der diesen Constraint erzwingt.
221-
Für ``NOT NULL``-Constraints ist dies der Name der Tabelle, die diesen Constraint enthält.
222-
Für Fremdschlüssel-Constraints ist dies der Name des Trigger, der die ``ON UPDATE``- und ``ON DELETE``-Klauseln erzwingt.
220+
|Für `CHECK`-Constraints ist dies der Name des Triggers, der diesen Constraint erzwingt.
221+
Für `NOT NULL`-Constraints ist dies der Name der Tabelle, die diesen Constraint enthält.
222+
Für Fremdschlüssel-Constraints ist dies der Name des Trigger, der die `ON UPDATE`- und `ON DELETE`-Klauseln erzwingt.
223223
|===
224224

225225
[[fblangref-appx04-collations-de]]
@@ -462,11 +462,11 @@ Domains die durch das System erstellt wurden, beginnen mit dem Präfix "`RDB$`".
462462
|Spaltengröße in Bytes.
463463
`FLOAT`, `DATE`, `TIME`, `INTEGER` beanspruchen 4 Bytes.
464464
`DOUBLE PRECISION`, `BIGINT`, `TIMESTAMP` und `BLOB` beanspruchen 8 Bytes.
465-
Für ``CHAR``- und ``VARCHAR``-Datentypen wird die größtmögliche Anzahl Bytes beansprucht, wenn eine String-Domain (Spalte) definiert wurde.
465+
Für `CHAR`- und `VARCHAR`-Datentypen wird die größtmögliche Anzahl Bytes beansprucht, wenn eine String-Domain (Spalte) definiert wurde.
466466

467467
|RDB$FIELD_SCALE
468468
|SMALLINT
469-
|Die negative Nummer, die die Präzision für ``DECIMAL``- und ``NUMERIC``-Spalten festlegt -- die Anzahl der Stellen nach dem Dezimalkomma
469+
|Die negative Nummer, die die Präzision für `DECIMAL`- und `NUMERIC`-Spalten festlegt -- die Anzahl der Stellen nach dem Dezimalkomma
470470

471471
|RDB$FIELD_TYPE
472472
|SMALLINT
@@ -488,7 +488,7 @@ Codes für `DECIMAL` und `NUMERIC` sind die gleichen wie für Integer-Typen, da
488488

489489
|RDB$FIELD_SUB_TYPE
490490
|SMALLINT
491-
|Geben den Untertyp für ``BLOB``-Datentypen an:
491+
|Gibt den Untertyp für `BLOB`-Datentypen an:
492492

493493
`0` - undefiniert +
494494
`1` - Text +
@@ -550,7 +550,7 @@ repräsentiert die Potenz von 10, die mit dem Integer multipliziert wird
550550

551551
|RDB$EXTERNAL_TYPE
552552
|SMALLINT
553-
|Der Datentype des Feldes, wie er in der externen Tabelle vorkommt:
553+
|Der Datentyp des Feldes, wie er in der externen Tabelle vorkommt:
554554

555555
`7` - `SMALLINT` +
556556
`8` - `INTEGER` +
@@ -666,7 +666,7 @@ Wenn die Zeile eine sekundäre Datenbankdatei beschreibt, ist der Feldwert `NULL
666666
[[fblangref-appx04-filters-de]]
667667
== `RDB$FILTERS`
668668

669-
`RDB$FILTERS` speichert Informationen über ``BLOB``-Filter.
669+
`RDB$FILTERS` speichert Informationen über `BLOB`-Filter.
670670

671671
[[fblangref25-appx04-tbl-filters-de]]
672672
[cols="<4m,<3m,<5", frame="all", options="header",stripes="none"]
@@ -677,11 +677,11 @@ Wenn die Zeile eine sekundäre Datenbankdatei beschreibt, ist der Feldwert `NULL
677677

678678
|RDB$FUNCTION_NAME
679679
|CHAR(31)
680-
|Das eindeutige Kennzeichen für ``BLOB``-Filter
680+
|Das eindeutige Kennzeichen für `BLOB`-Filter
681681

682682
|RDB$DESCRIPTION
683683
|BLOB TEXT
684-
|Dokumentation über die ``BLOB``-Filter und die zwei Untertypen, die dieser nutzt.
684+
|Dokumentation über die `BLOB`-Filter und die zwei Untertypen, die dieser nutzt.
685685
Geschrieben durch den Benutzer.
686686

687687
|RDB$MODULE_NAME
@@ -690,17 +690,17 @@ Geschrieben durch den Benutzer.
690690

691691
|RDB$ENTRYPOINT
692692
|CHAR(31)
693-
|Der exportierte Name des ``BLOB``-Filters in der Filterbibliothek.
693+
|Der exportierte Name des `BLOB`-Filters in der Filterbibliothek.
694694
Beachten Sie, das dies ist üblicherweise nicht das Gleiche wie `RDB$FUNCTION_NAME` ist.
695-
Das ist die Kennung, womit der ``BLOB``-Filter in der Datenbank deklariert wird.
695+
Das ist die Kennung, womit der `BLOB`-Filter in der Datenbank deklariert wird.
696696

697697
|RDB$INPUT_SUB_TYPE
698698
|SMALLINT
699-
|Der ``BLOB``-Untertyp der Daten, die durch die Funktion konvertiert werden
699+
|Der `BLOB`-Untertyp der Daten, die durch die Funktion konvertiert werden
700700

701701
|RDB$OUTPUT_SUB_TYPE
702702
|SMALLINT
703-
|Der ``BLOB``-Untertyp der konvertierten Daten.
703+
|Der `BLOB`-Untertyp der konvertierten Daten.
704704

705705
|RDB$SYSTEM_FLAG
706706
|SMALLINT
@@ -817,10 +817,10 @@ Beachten Sie, dass dies üblicherweise nicht der gleiche Name wie in `RDB$FUNCTI
817817
|SMALLINT
818818
|Kennzeichen: wie wird das Argument übergeben
819819

820-
`0` - by value +
821-
`1` - by reference +
822-
`2` - by descriptor +
823-
`3` - by BLOB descriptor
820+
`0` - per Wert (by value) +
821+
`1` - per Referenz (by reference) +
822+
`2` - per Beschreibung (by descriptor) +
823+
`3` - per BLOB-Beschreibung (by BLOB descriptor)
824824

825825
|RDB$FIELD_TYPE
826826
|SMALLINT
@@ -871,7 +871,7 @@ Dies ist der Exponent von 10.
871871

872872
|RDB$CHARACTER_LENGTH
873873
|SMALLINT
874-
|Die Länge eines ``CHAR``- oder ``VARCHAR``-Arguments in Zeichen (nicht in Bytes).
874+
|Die Länge eines `CHAR`- oder `VARCHAR`-Arguments in Zeichen (nicht in Bytes).
875875
|===
876876

877877
[[fblangref-appx04-generators-de]]
@@ -1325,7 +1325,7 @@ Damit lassen sich Zugriffsbeschränkungen für alle Benutzer dieser Tabelle oder
13251325

13261326
|RDB$FLAGS
13271327
|SMALLINT
1328-
|Interne Kennzeichen.
1328+
|Internes Kennzeichen.
13291329

13301330
|RDB$RELATION_TYPE
13311331
|SMALLINT
@@ -1335,8 +1335,8 @@ Damit lassen sich Zugriffsbeschränkungen für alle Benutzer dieser Tabelle oder
13351335
`1` - View +
13361336
`2` - Externe Tabelle +
13371337
`3` - Monitoring-Tabelle +
1338-
`4` - Connection-Level GTT (`PRESERVE ROWS`) +
1339-
`5` - Transaction-Level GTT (`DELETE ROWS`)
1338+
`4` - Verbindungslevel GTT (`PRESERVE ROWS`) +
1339+
`5` - Transaktionslevel GTT (`DELETE ROWS`)
13401340
|===
13411341

13421342
[[fblangref-appx04-relconstr-de]]
@@ -1375,7 +1375,7 @@ Definiert durch den Benutzer, oder automatisch durch das System erstellt.
13751375
|RDB$INDEX_NAME
13761376
|CHAR(31)
13771377
|Der Name des Index, der diesen Constraint unterstützt.
1378-
Für einen ``CHECK``- oder ``NOT NULL``-Constraint ist der Wert `NULL`.
1378+
Für einen `CHECK`- oder `NOT NULL`-Constraint ist der Wert `NULL`.
13791379
|===
13801380

13811381
[[fblangref-appx04-relfields-de]]
@@ -1459,11 +1459,11 @@ Sollte immer als vergänglich angesehen werden.
14591459

14601460
|RDB$NULL_FLAG
14611461
|SMALLINT
1462-
|Gibt an ob die Spalte null zulässt (``NULL``) oder nicht (Wert 1)
1462+
|Gibt an ob die Spalte null zulässt (`NULL`) oder nicht (Wert 1)
14631463

14641464
|RDB$DEFAULT_SOURCE
14651465
|BLOB TEXT
1466-
|Der Quelltext einer ``DEFAULT``-Klausel, wenn vorhanden.
1466+
|Der Quelltext einer `DEFAULT`-Klausel, wenn vorhanden.
14671467

14681468
|RDB$COLLATION_ID
14691469
|SMALLINT
@@ -1699,7 +1699,7 @@ Beispielsweise werden in der Auswahl aus dem unter `RDB$OBJECT_TYPE` in `RDB$FIE
16991699
`3` - COMPUTED_FIELD +
17001700
`4` - VALIDATION +
17011701
`5` - PROCEDURE +
1702-
` ...
1702+
{nbsp}...
17031703

17041704
|RDB$TYPE_NAME
17051705
|CHAR(31)

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-appx05-montables-de.adoc

Lines changed: 10 additions & 9 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,7 +2,7 @@
22

33
[appendix]
44
[[fblangref25-appx05-montables-de]]
5-
= Monitoring Tables
5+
= Monitoringtabellen
66

77
Firebird überwacht Aktivitäten innerhalb der Datenbank und macht diese für Benutzerabfragen über die Monitoringtabellen verfügbar.
88
Die Definitionen dieser Tabellen sind immer in der Datenbank verfügbar, alle mit dem Präfix `MON$`.
@@ -22,7 +22,8 @@ Um den Snapshot zu aktualisieren, muss die aktuelle Transaktion abgeschlossen we
2222

2323
.Zugriffssicherheit
2424
* SYSDBA und der Datenbankbesitzer habe Vollzugriff auf alle Informationen, die über die Monitoringtabellen verfügbar sind
25-
* Reguläre Benutzer können nur Informationen zu ihren eigenen Verbindungen einsehen; andere Verbindungen sind nicht sichtbar
25+
* Reguläre Benutzer können nur Informationen zu ihren eigenen Verbindungen einsehen;
26+
andere Verbindungen sind nicht sichtbar
2627

2728
[WARNING]
2829
====
@@ -168,13 +169,13 @@ DELETE FROM MON$ATTACHMENTS
168169

169170
|MON$CALL_ID
170171
|INTEGER
171-
|Aufruf-Kennzeichen
172+
|Aufruf-Kennung
172173

173174
|MON$STATEMENT_ID
174175
|INTEGER
175-
|Das Kennzeichen des Top-Level-SQL-Statements.
176+
|Die Kennung des Top-Level-SQL-Statements.
176177
Dies ist das Statement, das die Kette der Aufrufe initialisiert hat.
177-
Nutzen Sie diese Kennung um die aktiven Statments in der ``MON$STATEMENTS``-Tabelle zu finden.
178+
Nutzen Sie diese Kennung um die aktiven Statments in der `MON$STATEMENTS`-Tabelle zu finden.
178179

179180
|MON$CALLER_ID
180181
|INTEGER
@@ -609,11 +610,11 @@ DELETE FROM MON$STATEMENTS
609610

610611
|MON$TRANSACTION_ID
611612
|INTEGER
612-
|Transaktions-Kennung
613+
|Transaktionskennung
613614

614615
|MON$ATTACHMENT_ID
615616
|INTEGER
616-
|Verbindungs-Kennung
617+
|Verbindungskennung
617618

618619
|MON$STATE
619620
|SMALLINT
@@ -640,7 +641,7 @@ DELETE FROM MON$STATEMENTS
640641

641642
|MON$ISOLATION_MODE
642643
|SMALLINT
643-
|Isolationsmoduls (Level):
644+
|Isolationsmodus (Level):
644645

645646
`0` - Konsistenz (Snapshot für Tabellenstabilität) +
646647
`1` - Konkurrierend (Snapshot) +
@@ -669,7 +670,7 @@ DELETE FROM MON$STATEMENTS
669670

670671
|MON$STAT_ID
671672
|INTEGER
672-
|Statistik-Kennung
673+
|Statistikkennung
673674
|===
674675

675676
:sectnums:

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-datatypes-de.adoc

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -491,7 +491,7 @@ Der Datentyp `DATE` ist als `TIMESTAMP` in Dialekt 1 zu betrachten.
491491
====
492492

493493
.Siehe auch
494-
<<fblangref25-functions-scalarfuncs-dateadd-de,`DATEADD`>>, <<fblangref25-functions-scalarfuncs-datediff-de,`DATEADD`>>
494+
<<fblangref25-functions-scalarfuncs-dateadd-de,`DATEADD`>>, <<fblangref25-functions-scalarfuncs-datediff-de,`DATEDIFF`>>
495495

496496
[[fblangref25-datatypes-chartypes-de]]
497497
== Zeichendatentypen
@@ -682,7 +682,7 @@ Die Maximallänge wurde mittels der o.a. Formel berechnet.
682682

683683
[NOTE]
684684
====
685-
Mit Collations ("`_CI`"), die Groß- und Kleinschreibungsinsensitiv sind, wird ein Zeichen im _Index_ nicht 4, sondern 6 Bytes, beanspruchen.
685+
Mit Collations ("`++_CI++`"), die Groß- und Kleinschreibungsinsensitiv sind, wird ein Zeichen im _Index_ nicht 4, sondern 6 Bytes, beanspruchen.
686686
Hierdurch wird die maximale Schlüssellänge für eine Seitengröße von zum Beispiel 4.096 Bytes auf 169 Zeichen begrenzt.
687687
====
688688

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-ddl-de.adoc

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -481,7 +481,7 @@ DROP DATABASE;
481481
<<fblangref25-ddl-db-create-de>>, <<fblangref25-ddl-db-alter-de>>
482482

483483
[[fblangref25-ddl-shadow-de]]
484-
== SHADOW
484+
== `SHADOW`
485485

486486
Ein _shadow_ ist eine exakte Seite-für-Seite-Kopie einer Datenbank.
487487
Sobald ein Shadow erstellt wurde, spiegeln sich alle Änderungen in der Datenbank sofort im Shadow wider.

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-dochist-de.adoc

Lines changed: 12 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -10,6 +10,18 @@ Die exakte Dateihistorie ist im _Git_-Repository des `firebird-documentation`-Re
1010
|===
1111
4+|Revision History
1212

13+
|1.6-de
14+
|21. Juni 2021
15+
|MK
16+
a|* Korrekturen aus der englischen Dokumentation übernommen.
17+
* Kleinere Korreturen in der deutschen Übersetzung.
18+
19+
|1.6
20+
|13. Juni 2021
21+
|MR
22+
a|* Falsche Tabellenübschrift korrigiert `NUMERIC` -> `DECIMAL`
23+
* Falschen Linktitel korrigiert `DATEADD` -> `DATEDIFF`
24+
1325
|1.5-de
1426
|16. Mai 2021
1527
|MK

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/_fblangref25-security-de.adoc

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -204,15 +204,15 @@ GRANT [ROLE] RDB$ADMIN TO _username_
204204
REVOKE [ROLE] RDB$ADMIN FROM _username_
205205
----
206206

207-
Um die ``RDB$ADMIN``-Rolle zu erteilen und zu widerrufen, muss der Gewährende als <<fblangref25-security-administrators-de,Administrator>> eingeloggt sein.
207+
Um die `RDB$ADMIN`-Rolle zu erteilen und zu widerrufen, muss der Gewährende als <<fblangref25-security-administrators-de,Administrator>> eingeloggt sein.
208208

209209
.Siehe auch
210210
<<fblangref25-security-privs-grant-de>>, <<fblangref25-security-privs-revoke-de>>
211211

212212
[[fblangref25-security-rdbadmin02-de]]
213213
===== Verwenden der ``RDB$ADMIN``-Rolle in einer regulären Datenbank
214214

215-
Um seine ``RDB$ADMIN``-Privilegien auszuführen, nutzt der Gewährende einfach die Rolle in den Verbindungsattributen, sobald er eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
215+
Um seine `RDB$ADMIN`-Privilegien auszuführen, nutzt der Gewährende einfach die Rolle in den Verbindungsattributen, sobald er eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
216216

217217
[[fblangref25-security-autoadminmapping-de]]
218218
==== `AUTO ADMIN MAPPING`

src/docs/asciidoc/de/refdocs/fblangref25/firebird-25-sprachreferenz.adoc

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
11
[[fblangref25-de]]
22
= Firebird 2.5 Sprachreferenz
33
Dmitry Filippov; Alexander Karpeykin; Alexey Kovyazin; Dmitry Kuzmenko; Denis Simonov; Paul Vinkenoog; Thomas Woinke; Dmitry Yemanov; Martin Köditz; Mark Harris
4-
1.3-de, 15. Mai 2021
4+
1.6-de, 21.06 2021
55
:doctype: book
66
:sectnums:
77
:sectanchors:

0 commit comments

Comments
 (0)