-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 8
Description
Checklist before I submit this issue report
I confirm that:
- I have tested this with the latest version available
- I have read documentation @ http://metamodels.readthedocs.org/en/ or http://metamodels.readthedocs.org/de/
- I have checked the Contao community forums for references https://community.contao.org/
- I have checked existing issues for duplicates and found none @ https://github.com/MetaModels/attribute_checkbox/issues?q=is%3Aissue
My environment is:
(Please fill in the actual values from your environment)
Key | Value | Comments |
---|---|---|
PHP version: | 7.0 | |
Contao version: | 3.5.24 | |
MetaModels version: | 2.0 | |
Installation via composer | yes | |
Installed MetaModels packages | keine, nur letzte Korrektur für die Checkboxanzeige im Frontend |
Issue description
Es geht um die Anzeige der Checkbox, die wie hier beschrieben eingerichtet wurde:
Die Box selber sieht nun so aus:
(CSS ist noch nicht ganz fertig, also bitte nicht an der doppelten Überschrift stören.)
Im Gegensatz zu allen anderen Boxen zeigt sich ein "-" anstatt des sonst üblichen Textes "Nicht filtern".
Schöner fände ich auch die umgekehrte Anordnung von erst "Ja" und dann "Nein", wie es beim Catalog war. Gut, vielleicht reine Ansichtssache. Die Worte habe ich selber in Großschreibung geändert. Standardmäßig sind sie klein geschrieben. Was nun wirklich richtig ist, kann ich gar nicht sagen, aber wenn "Nicht filtern" groß beginnt, sollten auch "Ja" und "Nein" groß geschrieben werden, denke ich. So ist es zumindest einheitlich.
Describe the behaviour of the application
Schränkt der Nutzer nun die Liste mit Hilfe der Checkbox ein, so wird eine entsprechende URL erzeugt. Sie sieht folgendermaßen aus:
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/-1.html für "nein" (keine Nutzung von auto_item, sondern den Attributsnamen habe ich dort vermerkt, wo sonst das "auto_item" steht - Sinn: Nachbildung der Catalog URLs - Screens sind in verlinktem Ticket zur Anzeige der Box)
oder
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/1.html für "ja"
Describe the expected behaviour of the application
Im Sinne sprechender URLs wäre es gut, wenn diese folgendermaßen aussehen würden:
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/nein.html für "nein"
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/ja.html für "ja"
oder auch
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/no.html für "nein"
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/yes.html für "ja"
Für Umsteiger vom Catalog wäre am schönsten,
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/false.html für "nein"
https://www.exapmle.com/seitenname/attributname/true.html für "ja"
denn so war es dort. Dann müsste man keine URLs umschreiben, um die Links zu behalten. Allerdings finde ich Sprachenwechsel in der URL ja auch nicht so schön.
Die Entscheidung wie nun genau, bleibt natürlich euch überlassen.