-
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 177
Autogenerate vehicle, meter, charger docs based on templates #92
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Conversation
Sieht super aus! Was mir noch nicht so gefällt ist, dass wir alle erdenklichen Varianten ausmultiplizieren. Beispiel Wallbe- die hat genau 2 Parameter- Alternativ: die @naltatis könntest Du noch einen Screenshot ergänzen wie das bei den Fahrzeugen aussieht? Oder kann ich mir das lokal anschauen? |
@andig Probier mal ob
Generell muss mMn nicht jedes Produkt ein eigenes Template haben. Fände das durchaus ok "Wallbe Eco/Pro" da drin zu haben wenn die aus Installationssicht gleich funktionieren und keine Spezialtexte o.ä. brauchen. Das können wir ja einfach in den Templates verändern. Bei einigen Produkten ist das mMn aktuell auch schon genau so gelöst. |
Legacy kann ganz raus. Das war nur für veraltete Firmware. Da haben wir ja neue. Und die Frage ob Eco oder Pro ist z.B. auch der Zähler. |
Läuft
Dann könnten wir das erstmal so verwenden und müssten dann nach und nach die Templates so frisieren, dass es weniger fusselig wird. Also getrennte Themen?
Das wär dann genau eine der Aufräumaktionen. So wie das jetzt z.B. bei Audi aussieht find ichs super. |
Können wir bei den Fahrzeugen vllt. noch Scooter und Autos differenzieren? Evtl. auch noch Services (Tronity, OVMS)? Das müsste ja ähnlich der Steckdosen möglich sein. Wär aber auch ein neues Thema. |
Ja, können wir, analog der Steckdosen, über das |
f72415e add victron (evcc-io#92) git-subtree-dir: evcc-config git-subtree-split: f72415e57f509af89d049e1bbb51064f03494c52
Ich hab jetzt mal einen Automatismus gebaut der die Fahrzeug, Wallbox, Hausinstallationsseite aus den Templates des Hauptprojekts generiert.
Die Templates werden bei Veränderung von
evcc
über eine Action zudocs
gepusht. Andi hatte das damals schon so vorbereitet.Wenn diese Änderung reingeht können wir
evcc-config
dann auch endlich in den wohlverdienten Ruhestand schicken und archivieren.Das generieren findet vor dem Hochfahren/Bauen von Docosaurus statt. Hier greift also das Hotreload nicht. Sollte aber auch in der Praxis kein Problem sein, da der Template Ordner ja sowieso nicht manuell bearbeitet werden soll.
Alle Erklärungstexte und Eigenschaften (Sponsoring, 1p3p Support) zu den Geräten kommen nun aus den Template Dateien.
Auf oberster Ebene habe ich noch einen Mechanismus eingebaut mit dem geräteübergreifende Erklärungstexte (Einführung Schaltbare Steckdosen) in die automatisch generierte Seite integriert werden können.
Schaut gerne einmal gründlich über die Inhalte (die generierten MD Dateien sind ja auch eingecheckt). Ich hoffe ich hab nichts übersehen. Was wir momentan nicht haben ist einen Weg Grafiken pro Gerät anzuzeigen. Konkret betrifft das die Wallbe Grafik. Da müssen wir uns ggf. später was für überlegen.