Skip to content

fruityalfred/explainator

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

53 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Explainator - User Manual

This document provides a comprehensive guide to using the Explainator web application.


Benutzerhandbuch (Deutsch)

1. Einführung

Explainator ist eine webbasierte Anwendung zur Erstellung und Bearbeitung visueller Layouts. Sie unterstützt:

  • Organigramme (Hierarchische Strukturen, z. B. Firmenorganisationen).
  • Office-Maps (Raumpläne oder Bürolayouts).
  • Kanban-Boards (Aufgabenverwaltung mit Spalten).
  • Weitere Canvas-basierte Inhalte (z. B. benutzerdefinierte Boards).

Die App ist multilingual (Deutsch und Englisch) und bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche. Sie lädt keine externen Ressourcen (außer potenziell Benutzerbilder) und speichert Daten lokal oder als JSON-Dateien. Die HTML-Struktur deutet auf eine Single-Page-Application (SPA) hin, mit Modals für Dialoge und einer Haupt-Canvas-Area.

Systemvoraussetzungen:

  • Moderner Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox).
  • Keine Internetverbindung erforderlich (außer für lokale Datei-Uploads).
  • Unterstützte Dateiformate: JPG/PNG für Bilder, JSON für Templates.

Starten der App:

  • Öffnen Sie die HTML-Datei in einem Browser. Die Oberfläche lädt automatisch mit einem Header-Menü und einem Canvas-Bereich.

2. Oberfläche und Navigation

Die Hauptoberfläche besteht aus:

  • Header-Menü (oben): Enthält Icons und Buttons für Kernfunktionen.
    • 🏢 Explainator - Ultimate Edition: Titel der App.
    • Sprachauswahl: "EN" für Englisch (wechselt zwischen DE/EN).
    • Menü-Optionen:
      • 📦 Neue Box: Öffnet den Dialog zum Hinzufügen einer neuen Box.
      • 🎨 Kategorien verwalten: Öffnet den Kategorien-Manager.
      • 🔠 Formatierung: Öffnet den Schriftart-Anpassungsdialog (siehe unten).
      • 📸 Als PNG exportieren: Exportiert das Canvas als PNG-Bild.
      • 💾 Template speichern: Speichert das aktuelle Layout als Template.
      • 📂 Template laden: Lädt ein gespeichertes oder vordefiniertes Template.
      • 🔄 Layout zurücksetzen: Setzt das Layout auf Standard zurück.
      • 🗑️ Alles löschen: Löscht den gesamten Inhalt.
      • Hilfe: Öffnet den Hilfe-Dialog.
  • Canvas-Bereich: Der Hauptarbeitsbereich, wo Spalten, Sections und Boxen platziert werden. Unterstützt Drag-and-Drop für Verschieben und Neuanordnen.
  • Modals/Dialoge: Überlagernde Fenster für spezifische Aktionen (z. B. "Neue Box hinzufügen"). Jeder Modal hat Buttons wie "Hinzufügen", "Abbrechen" oder "Fertig".

Navigationstipps:

  • Klicken Sie auf Header-Icons, um Modals zu öffnen.
  • Ziehen Sie Elemente (Boxen/Sections) mit der Maus, um sie zu verschieben.
  • Halten Sie Tastenkombinationen für erweiterte Aktionen (siehe Abschnitt 5).

3. Hauptfunktionen

Hier eine schritt-für-schritt-Beschreibung der Kernfeatures.

3.1 Neue Box hinzufügen (📦)
  • Öffnen: Klicken auf "Neue Box" im Header.
  • Dialog-Elemente:
    • Breite: Wählen Sie "Volle Breite" oder "Halbe Breite".
    • Höhe (Zeilen): 1 Zeile (Standard), 2 Zeilen oder 3 Zeilen.
    • Text: Eingabefeld für den Box-Inhalt.
    • Bild statt Text: Checkbox zum Ersetzen des Texts durch ein Bild.
      • Bild auswählen: Datei-Upload (JPG/PNG) oder Drag-and-Drop.
      • Maximale Höhe: Bis zu 3 × 3-Zeilen-Boxen.
  • Aktionen:
    1. Füllen Sie die Felder aus.
    2. Klicken Sie auf "Hinzufügen" – die Box erscheint im Canvas.
    3. Oder "Abbrechen" zum Verwerfen.
  • Tipps: Boxen können später per Drag-and-Drop verschoben werden. In gesplitteten Spalten passen halbe Breiten perfekt.
3.2 Layout Builder
  • Öffnen: Implizit über "Neue Spalte" (nicht direkt im HTML sichtbar, aber im Hilfe-Text erwähnt).
  • Dialog-Elemente:
    • Spalten: Eingabefeld für die Anzahl der Spalten.
    • Aktualisieren: Button zum Anwenden.
  • Aktionen:
    1. Geben Sie die Spaltenanzahl ein.
    2. Klicken Sie auf "Erstellen" – erstellt neue Spalten im Canvas.
    3. Oder "Abbrechen".
  • Erweiterung: Spalten können gesplittet werden (2–3 Teile) via Split-Zähler in der Spaltenleiste.
3.3 Kategorien verwalten (🎨)
  • Öffnen: Klicken auf "Kategorien verwalten".
  • Dialog-Elemente:
    • Neue Kategorie hinzufügen:
      • Name: Eingabefeld.
      • Box-Farbe: Farbwähler mit Pipette; Checkbox für Verlauf.
      • Farbe 2: Zweite Farbe für Verlauf.
      • Text-Farbe: Farbwähler mit Pipette.
      • Vorschau: Zeigt eine Live-Vorschau.
      • Kategorie hinzufügen: Fügt die Kategorie hinzu.
    • Vorhandene Kategorien: Liste mit Bearbeitungsoptionen.
  • Aktionen:
    1. Erstellen Sie eine neue Kategorie und wählen Farben.
    2. Klicken Sie auf "Fertig" zum Schließen.
  • Anwendung: Kategorien werden auf Sections/Boxen angewendet via ⚙/🎨 im Section-Header.
3.4 Schriftart anpassen (🔠)
  • Öffnen: Klicken auf "Formatierung".
  • Dialog-Elemente:
    • Bereich auswählen: Spalten, Sections oder Boxen.
    • Schriftart: Dropdown (Segoe UI (Default), Arial, Times New Roman, Courier New, Verdana, Georgia).
    • Schriftgröße (px): Eingabefeld.
    • Formatierungen: Checkboxen für Fett (Bold) und Kursiv (Italic).
  • Aktionen:
    1. Wählen Sie den Bereich und Einstellungen.
    2. Klicken Sie auf "Anwenden & Schließen".
    3. Oder "Abbrechen".
3.5 Template speichern/laden (💾 / 📂)
  • Speichern:
    • Öffnet Dialog zum Speichern in Liste und Download als JSON.
  • Laden:
    • Vorlagen: Vordefinierte (Organigramm, Office Map, Kanban).
    • Gespeicherte Templates: Liste lokaler Speicherungen.
    • Template aus Datei laden: Upload einer JSON-Datei.
  • Aktionen:
    1. Wählen Sie ein Template.
    2. Klicken Sie auf "Schließen" nach dem Laden.

4. Erweiterte Features

  • Splitten von Spalten: Nutzen Sie den Split-Zähler (2–3 Teile). Beim Ziehen einer Split-Section: Halten Sie Alt, um als volle Breite abzulegen.
  • Farben und Raster: ⚙/🎨 für Farben; "Hilfslinien" zeigt Grid-Linien.
  • Bilder: Nur in Boxen, maximale Größe beachten.
  • Hilfe-Dialog (❓): Enthält detaillierte Grundlagen, Speichern/Laden, Export und Tastatur-Tipps (auf DE/EN).

5. Tastaturkürzel und Tipps

  • Alt + Drop: Split-Section als volle Breite einfügen.
  • Ctrl + Ziehen: Duplizieren (falls aktiviert).
  • Allgemein: Drag-and-Drop für alle Elemente; "Neue Spalte" im Kopfbereich für Erweiterung.
  • Tipps aus Hilfe: Nutzen Sie Raster für Ausrichtung; Export bereinigt Rahmen/Icons.

User Manual (English)

1. Introduction

Explainator is a web-based application for creating and editing visual layouts. It supports:

  • Organizational Charts (Hierarchical structures, e.g., company organizations).
  • Office Maps (Floor plans or office layouts).
  • Kanban Boards (Task management with columns).
  • Other Canvas-Based Content (e.g., custom boards).

The app is multilingual (German and English) and features an intuitive drag-and-drop interface. It does not load external resources (except potentially user images) and saves data locally or as JSON files. The HTML structure suggests a Single-Page Application (SPA) with modals for dialogs and a main canvas area.

System Requirements:

  • Modern web browser (e.g., Chrome, Firefox).
  • No internet connection required (except for local file uploads).
  • Supported file formats: JPG/PNG for images, JSON for templates.

Starting the App:

  • Open the HTML file in a browser. The interface loads automatically with a header menu and a canvas area.

2. Interface and Navigation

The main interface consists of:

  • Header Menu (top): Contains icons and buttons for core functions.
    • 🏢 Explainator - Ultimate Edition: Title of the app.
    • Language Selection: "EN" for English (switches between DE/EN).
    • Menu Options:
      • 📦 New Box: Opens the dialog to add a new box.
      • 🎨 Manage Categories: Opens the category manager.
      • 🔠 Formatting: Opens the font customization dialog (see below).
      • 📸 Export as PNG: Exports the canvas as a PNG image.
      • 💾 Save Template: Saves the current layout as a template.
      • 📂 Load Template: Loads a saved or predefined template.
      • 🔄 Reset Layout: Resets the layout to default.
      • 🗑️ Clear All: Deletes all content.
      • Help: Opens the help dialog.
  • Canvas Area: The main workspace where columns, sections, and boxes are placed. Supports drag-and-drop for moving and rearranging.
  • Modals/Dialogs: Overlay windows for specific actions (e.g., "Add New Box"). Each modal has buttons like "Add", "Cancel", or "Done".

Navigation Tips:

  • Click on header icons to open modals.
  • Drag elements (boxes/sections) with the mouse to move them.
  • Hold down key combinations for advanced actions (see section 5).

3. Main Features

Here is a step-by-step description of the core features.

3.1 Add New Box (📦)
  • Open: Click on "New Box" in the header.
  • Dialog Elements:
    • Width: Choose "Full Width" or "Half Width".
    • Height (Lines): 1 line (default), 2 lines, or 3 lines.
    • Text: Input field for the box content.
    • Image instead of Text: Checkbox to replace text with an image.
      • Select Image: File upload (JPG/PNG) or drag-and-drop.
      • Maximum Height: Up to 3 × 3-line boxes.
  • Actions:
    1. Fill in the fields.
    2. Click "Add" – the box appears on the canvas.
    3. Or "Cancel" to discard.
  • Tips: Boxes can be moved later via drag-and-drop. In split columns, half-widths fit perfectly.
3.2 Layout Builder
  • Open: Implicitly via "New Column" (not directly visible in HTML, but mentioned in the help text).
  • Dialog Elements:
    • Columns: Input field for the number of columns.
    • Update: Button to apply.
  • Actions:
    1. Enter the number of columns.
    2. Click "Create" – creates new columns on the canvas.
    3. Or "Cancel".
  • Extension: Columns can be split (2–3 parts) via the split counter in the column bar.
3.3 Manage Categories (🎨)
  • Open: Click on "Manage Categories".
  • Dialog Elements:
    • Add New Category:
      • Name: Input field.
      • Box Color: Color picker with eyedropper; checkbox for gradient.
      • Color 2: Second color for gradient.
      • Text Color: Color picker with eyedropper.
      • Preview: Shows a live preview.
      • Add Category: Adds the category.
    • Existing Categories: List with editing options.
  • Actions:
    1. Create a new category and choose colors.
    2. Click "Done" to close.
  • Application: Categories are applied to sections/boxes via ⚙/🎨 in the section header.
3.4 Customize Font (🔠)
  • Open: Click on "Formatting".
  • Dialog Elements:
    • Select Area: Columns, Sections, or Boxes.
    • Font: Dropdown (Segoe UI (Default), Arial, Times New Roman, Courier New, Verdana, Georgia).
    • Font Size (px): Input field.
    • Formatting: Checkboxes for Bold and Italic.
  • Actions:
    1. Select the area and settings.
    2. Click "Apply & Close".
    3. Or "Cancel".
3.5 Save/Load Template (💾 / 📂)
  • Save:
    • Opens a dialog to save to a list and download as JSON.
  • Load:
    • Templates: Predefined (Organizational Chart, Office Map, Kanban).
    • Saved Templates: List of local saves.
    • Load Template from File: Upload a JSON file.
  • Actions:
    1. Select a template.
    2. Click "Close" after loading.

4. Advanced Features

  • Splitting Columns: Use the split counter (2–3 parts). When dragging a split section: Hold Alt to drop it as full-width.
  • Colors and Grid: ⚙/🎨 for colors; "Grid Lines" shows grid lines.
  • Images: Only in boxes, note the maximum size.
  • Help Dialog (❓): Contains detailed basics, save/load, export, and keyboard tips (in DE/EN).

5. Keyboard Shortcuts and Tips

  • Alt + Drop: Insert a split section as full-width.
  • Ctrl + Drag: Duplicate (if enabled).
  • General: Drag-and-drop for all elements; "New Column" in the header for expansion.
  • Tips from Help: Use the grid for alignment; export cleans up borders/icons.

About

Canvas app

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Languages