Skip to content

2024‐03‐26 Community Board (Kitodo.Production)

apiller edited this page Apr 8, 2024 · 3 revisions

Teilnehmende: Christoph Bartmann, André Hohmann, Matthias Kissler, Anja Piller, Nils Reichert, Kerstin Wendt, Lole Westedt

Protokoll: André Hohmann

TOP 1 Entwicklungsfonds

  • Nachlese des Ergebnisses des Entwicklungsfonds
  • Die Entscheidung für den Vorschlag Metadata editor improvement - Bundle (Bundle) ist ein gutes Signal sowie eine gute Grundlage für das Community Treffen - siehe TOP 2

TOP 2 Kitodo Community Treffen

  • Schwerpunkt dieses Treffens ist die Planung des Community Treffens am 19.04.2024
    • Inhaltlicher Schwerpunkt des Community Treffens: Verbesserung des Metadateneditors
  • Abstimmung über das Konzept/Ziele des Community Treffens
    • Benennung einiger bekannten “Mängel” des Metadateneditors, die nicht in dem Bundle behoben werden, sowie Diskussion der Möglichkeiten, wie diese im Community Treffen ermittelt und in einem Issue beschrieben werden können.
      • Paginierungseditor
      • Zurück-Button
      • Layout des Editors (Ausblenden Fußzeile, …um Raum für Anzeige und Bearbeitung zu schaffen)
    • Diskussion der Inhalte und Struktur des Treffens
      • Begutachtung und Diskussion der bestehenden Issues ist nicht sinnvoll, da unter anderem nicht klar ist, ob die Issues noch den aktuellen Stand beschreiben (Siehe: TOP 3 Allgemeine Themen / Bewertung Issues)
      • Der aktive Austausch (Demonstration und Diskussion der “Mängel”) wird bevorzugt
  • Ergebnisse
    • Struktur:
      • Einleitung: Vorstellung Metadata editor improvement - Bundle (Moderation: Kerstin Wendt)
      • Impuls: Vorstellung der Herausforderungen für die Implementierung eines “Zurück-Buttons”, der häufig gewünscht wird
      • Hauptteil: Vorstellung und Diskussion der beiden am dringlichsten bewerteten “Mängel” des Metadateneditors je teilnehmender Einrichtung (Moderation: André Hohmann)
        • Wenn möglich, Einschätzungen von Entwicklern, um die technischen Aufwände zu erläutern
      • Schluss: Gegebenenfalls ein grobes Feedback oder Einschätzung der Priorisierung der “Mängel”, zum Beispiel, ob eine Einigung auf die “important three” möglich ist
    • Auswertung/Priorisierung:
      • Eine Auswertung nach dem Community Treffen ist notwendig, weil die Inhalte der Diskussion aufgearbeitet werden müssen
      • Es wurden folgende Möglichkeiten zur Priorisierung der Ergebnisse besprochen:
        • WebEx:
          • Nachteil: Abstimmung muss am Ende des Treffens durchgeführt werden; die Aspekte müssen jedoch aufgearbeitet werden
        • GitHub-Poll:
          • Nachteil: GitHub-Zugang notwendig
          • Vorteil: Abstimmung ist auch nachträglich möglich und das Ergebnis ist dauerhaft verfügbar
          • Gegebenenfalls Frage zu Beginn, ob die Abstimmung mit diesem Werkzeug durchgeführt wird
        • Survey Tool, wie Mentimeter
          • Nachteil: Weiteres System; eine Person muss sich gegebenenfalls anmelden
          • Vorteil: Für Abstimmende vermutlich ohne Anmeldung nutzbar
        • E-Mail:
          • Fallback, falls kein System anwendbar ist
      • Bewertungsmodell
        • Wenn das Abstimmungswerkzeug es zulässt, wird das Modell des Entwicklungsfonds übernommen (7 Punkte je Einrichtung; 3 Punkte höchstens je “Mangel”)
    • Kommunikation:
      • Im nächsten Anschreiben an die Community Liste wird darum gebeten, dass die Teilnehmenden jeweils die zwei am dringlichsten bewerteten “Mängel” des Metadateneditors je Einrichtung vorstellen
      • die geplante nachträgliche Abstimmung zur Priorisierung wird der “Mängel” wird darin nicht erwähnt

TOP 3 Allgemeine Themen

  • Es wurde angeregt, das Formular zur Erstellung eines Issues für den Entwicklungsfonds anzupassen; allerdings wurden keine konkreten Vorschläge erarbeitet
  • Es wurde häufig erwähnt, dass der Abschluss der letzten aus dem Entwicklungsfonds entstandenen Beauftragungen noch nicht absehbar ist - daraus entstehen Unsicherheiten, wann die jetzigen Beauftragungen umgesetzt werden; dies muss der Community kommuniziert werden, um falsche Erwartungen zu vermeiden.
  • In TOP 2 wurde angeregt, dass die Mitglieder des Community Board offene Issues bewertet - zunächst mit Schwerpunkt Metadateneditor
    • Ziel: Prüfen, ob alle offenen Issues noch benötigt werden und gegebenenfalls geschlossen werden können oder angepasst werden sollten.

Termine

  • Community Treffen: 19.04.2024 - 10:00-12:00
  • Community Board: 22.04.2024 - 13:00-14:30; Protokoll: Anja Piller
Clone this wiki locally