Eine interaktive Webanwendung zur Visualisierung von Binärzahlen und deren Interpretation als ASCII-Zeichen, entwickelt für den Einsatz am Smartboard im Informatikunterricht.
Diese App unterstützt Lehrende dabei, Schülerinnen und Schülern die Konzepte von Bits, Bytes und deren verschiedene Interpretationen zu vermitteln. Sie zeigt anschaulich, wie dieselben 8 Bits je nach Kontext als ASCII-Zeichen, Dezimalzahl oder Graustufe interpretiert werden können.
- 8 interaktive Bit-Schalter mit visueller LED-Anzeige
- Große ASCII-Zeichen-Anzeige für optimale Sichtbarkeit am Smartboard
- Modulare Anzeigen die einzeln ein-/ausgeschaltet werden können:
- Dezimalwerte unter den Schaltern (128, 64, 32, 16, 8, 4, 2, 1)
- Zweierpotenzen-Anzeige (2⁷, 2⁶, 2⁵, ...)
- Binärzahl-String-Darstellung
- Dezimalwert-Ausgabe
- Graustufen-Visualisierung
- Preset-Buttons für häufige Beispiele (A, Z, H, Reset, Maximum)
- Schnell-Eingabe für Dezimalwerte und ASCII-Zeichen
- Touch-optimierte Bedienung für Smartboards
- Responsive Design für verschiedene Bildschirmgrößen
- Tastenkürzel für Demonstrationen:
Strg+1
: Buchstaben A-Z durchlaufenStrg+2
: Zweierpotenzen zeigenStrg+3
: Von 0 bis 255 zählenStrg+0
: Reset auf 0
- Console-API für erweiterte Nutzung durch Lehrende
- Animationen bei Wertänderungen für bessere Sichtbarkeit
-
Repository klonen oder herunterladen
git clone https://github.com/HansTydecks/binary-ascii-visualizer.git
-
GitHub Pages aktivieren
- Gehen Sie zu den Repository-Einstellungen auf GitHub
- Scrollen Sie zu "Pages"
- Wählen Sie "Deploy from a branch"
- Wählen Sie "main" branch und "/ (root)"
- Klicken Sie auf "Save"
-
App aufrufen
- Die App ist dann verfügbar unter:
https://hanstydecks.github.io/binary-ascii-visualizer/
- Die App ist dann verfügbar unter:
Öffnen Sie einfach die index.html
Datei in einem modernen Webbrowser. Keine weiteren Installationen erforderlich.
Die App ist speziell für Phase 3 des Unterrichtskonzepts entwickelt:
Lernziel: Verdeutlichen, dass gleiche Bits unterschiedliche Bedeutungen haben können
Einsatz-Szenario:
- Lehrer setzt Byte
01000001
an der App - Zeigt verschiedene Interpretationen:
- Als ASCII: Buchstabe 'A'
- Als Dezimalzahl: 65
- Als Graustufe: heller Wert
- Schüler erkennen: Bits haben keine eigenständige Bedeutung
- Bedeutung entsteht durch Vereinbarung/Interpretation
- Einstieg: Nur Schalter und ASCII-Anzeige aktiv
- Stufe 1: Dezimalwerte unter Schaltern einblenden
- Stufe 2: Zweierpotenzen hinzufügen
- Stufe 3: Binär- und Dezimalausgabe aktivieren
- Stufe 4: Graustufen-Visualisierung für erweiterte Interpretation
- Frontend: Vanilla HTML5, CSS3, JavaScript (ES6+)
- Styling: CSS Grid, Flexbox, CSS Custom Properties
- Kompatibilität: Moderne Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge)
- Responsive: Mobile-first Design mit Touch-Optimierung
- Chrome 60+
- Firefox 55+
- Safari 12+
- Edge 79+
- Keine externen Abhängigkeiten
- Kleine Dateigröße (~50KB total)
- Offline-fähig nach dem ersten Laden
- Optimiert für Smartboard-Performance
Öffnen Sie die Browser-Entwicklertools (F12) für erweiterte Funktionen:
// Wert direkt setzen
binaryVisualizer.setValue(72); // Setzt 'H'
// Binärzahl setzen
setBinary('01001000'); // Setzt Binärzahl direkt
// Zeichen setzen
setCharacter('H'); // Setzt ASCII-Zeichen
// Aktuelle Bit-Darstellung anzeigen
binaryVisualizer.getBitRepresentation();
// Demonstrationen starten
binaryVisualizer.showExample('letters'); // A-Z durchlaufen
binaryVisualizer.showExample('powers'); // Zweierpotenzen
binaryVisualizer.showExample('count'); // 0-255 zählen
Strg+1
: Alphabet A-Z demonstrationStrg+2
: Zweierpotenzen-DemonstrationStrg+3
: Vollständiger Zählvorgang 0-255Strg+0
: Schneller Reset auf 0
binary-ascii-visualizer/
├── index.html # Hauptstruktur
├── style.css # Styling und Layout
├── script.js # Funktionalität und Interaktion
├── README.md # Diese Dokumentation
└── app-prompt.md # Entwicklungs-Prompt
:root {
--primary-color: #2563eb; /* Hauptfarbe */
--secondary-color: #10b981; /* Schalter/LEDs */
--accent-color: #f59e0b; /* Akzente */
--switch-on: #10b981; /* Schalter AN */
--led-on: #10b981; /* LED AN */
}
-
Bit-Muster erkunden
- Welche ASCII-Zeichen ergeben sich bei verschiedenen Bit-Mustern?
- Welche Dezimalwerte entsprechen den Buchstaben A-Z?
-
Zweierpotenzen verstehen
- Welche Einzelbits müssen gesetzt sein für bestimmte Dezimalwerte?
- Wie verändert sich der Wert beim Ein-/Ausschalten einzelner Bits?
-
Interpretation vergleichen
- Gleiches Bit-Muster als ASCII, Dezimal und Graustufe interpretieren
- Wann ist welche Interpretation sinnvoll?
- "Warum kann der Computer nur 0 und 1 speichern?"
- "Haben Bits eine eigene Bedeutung?"
- "Wie entsteht aus Bits ein Buchstabe?"
- "Warum gibt es verschiedene Zeichensätze?"
App lädt nicht richtig:
- Browser-Cache leeren (Strg+F5)
- JavaScript in Browser-Einstellungen aktiviert?
- Console (F12) auf Fehlermeldungen prüfen
Touch-Bedienung funktioniert nicht:
- Moderne Browser verwenden
- Zoom-Level des Browsers prüfen
- Smartboard-Kalibrierung überprüfen
Module werden nicht angezeigt:
- Checkboxes in der Kopfzeile überprüfen
- Browser-Fenster groß genug für Layout?
Dieses Projekt steht unter der MIT-Lizenz und kann frei für Bildungszwecke verwendet und angepasst werden.
Verbesserungsvorschläge und Erweiterungen sind willkommen! Erstellen Sie gerne Issues oder Pull Requests.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an:
- GitHub Issues: Repository Issues
- Entwickler: @HansTydecks
Entwickelt für den Informatikunterricht - Von Lehrenden für Lehrende 🎓