Demo/Vorlage für Java-Programmierung in einem GitHub Codespace. Hierbei handelt es sich um eine vollständige Cloud-Entwicklungsumgebung mit einer virtuellen Maschine, die Visual Studio Code im Web-Browser bereitstellt und alle notwendigen Entwicklungswerkzeuge wie den Java-Compiler enthält.
Dieses Repo in Codespace starten:
Sobald der Codespace gestartet ist, muss der "Java language server" auf "Standard mode" umgeschaltet werden:
Java-Klassen mit main
-Methode können über den "Run"-Link gestartet werden, die Ausgabe erscheint unten im "Terminal"-Fenster.
Unter https://github.com/codespaces können Sie den Codespace stoppen, damit der "Gebührenzähler" nicht weiter läuft:
Auf dieser Seite können Sie auch den Codespace wieder starten.
Eine Codespace-Instanz sollte nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch heruntergefahren werden, aber hierauf sollten Sie sich besser nicht verlassen.
Standardmäßig werden inaktive Codespace-Instanzen nach 30 Tagen gelöscht, damit gehen auch alle Datei-Änderungen (z.B. neue Java-Dateien) verloren.
Einzelnen Dateien können im Explorer rechts durch den Kontextmenü-Eintrag "Herunterladen ..." auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden:
Sie können auch den folgenden Befehl im "Terminal"-Fenster unten auszuführen, um alle Java-Dateien im Workspace in eine ZIP-Datei im Wurzelverzeichnis des Code-Space zu erzeugen, die dann auch mit dem Kontextmenü-Eintrag "Herunterladen ..." auf den lokalen Rechner heruntergeladen werden können:
zip -r codespace-export.zip . -i '*.java'
Alternativ können Sie das Repo auf "forken", also eine Kopie davon in Ihrem eigenen GitHub-Account anlegen, so dass geänderte Dateien nach einem Commit darin gepusht werden können.
Im Falle eines eigenen Repos sollte die Sichtbarkeit von "Public" auf "Private" geändert werden, siehe auch hier.
Mit einem kostenlosen GitHub-Account sind 120 Kernstunden/Monat an Codespace-Nutzung enthalten (Achtung: der Codespace hat mindestens 2 CPU-Kerne, pro Stunde Laufzeit werden also zwei Kernstunden verbraucht); bei einem Pro-Account (z.B. kostenloser Studenten-Account) sind es 180 Kernstunden/Monat. (Quelle)