Dieses Repository enthält ein Arduino-Projekt zur Datenübertragung aus abgelegenen Gebieten mithilfe einer IoT-SIM-Karte und dem Arduino MKR NB 1500.
In Zeiten der Digitalisierung gibt es immer mehr Anwendungsfälle, in denen Sensordaten aus abgelegenen Gebieten ohne WLAN- oder Mobilfunkabdeckung übertragen werden müssen. Eine elegante Lösung bietet hier die Nutzung des NarrowBand-IoT (NB-IoT) Standards mit speziellen IoT-SIM-Karten.
Dieses Projekt zeigt, wie man mit dem Arduino MKR NB 1500 und einer IoT-SIM-Karte Sensordaten energieeffizient über das Mobilfunknetz übertragen kann.
Das Projekt nutzt folgende Komponenten:
- Arduino MKR NB 1500 - Das zentrale Board mit integriertem NB-IoT/LTE-M Modul
- IoT-SIM-Karte - Speziell für IoT-Anwendungen optimierte SIM-Karte mit günstigen Datentarifen
- Kapazitiver Sensor - Beispielhafter Sensor zur Datenerfassung
Der Arduino MKR NB 1500 nutzt das NB-IoT-Netzwerk zur Datenübertragung. NB-IoT ist ein schmalbandiger Funkstandard, der speziell für IoT-Anwendungen entwickelt wurde und sich durch:
- Hohe Reichweite und Gebäudedurchdringung
- Geringen Energieverbrauch
- Niedrige Kosten
- Unterstützung einer großen Anzahl von Geräten
auszeichnet.
Für das Projekt werden folgende Arduino-Libraries benötigt:
- MKRNB-Library (MKRNB.h) - Für die Kommunikation mit dem NB-IoT-Modul
- ArduinoLowPower-Library - Für energiesparende Sleep-Modi
- RTCZero-Library (RTCZero.h) - Für zeitgesteuerte Aufwachvorgänge
Komponente | Link |
---|---|
Arduino MKR NB 1500 | berrybase.de |
Kapazitiver Sensor | Amazon |
Der vollständige Arduino-Sketch befindet sich in der Datei mkrnb1500_udp_sensor.ino
.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern, Code-Erklärungen und weiteren Tipps findest du auf: 👉 https://prilchen.de/arduino-datenuebertragung-aus-abgelegenen-gebieten-per-iot-sim-karte/
Dieses Projekt steht unter der MIT-Lizenz.