Skip to content

MÄDN #126070

@Speche03

Description

@Speche03

Documentation

import random
class Player:
    def __init__(self, name, color):
        self.name = name
        self.color = color
        self.position = -1  # Spieler startet außerhalb des Spiels
        self.home = 0       # Spieler hat 4 Figuren, das Zuhause ist hier
    def move(self, steps):
        if self.position + steps > 3:  # 0 bis 3 sind die Felder im Spiel
            print(f"{self.name} kann nicht ziehen, da die Bewegung außerhalb der Grenzen ist.")
        else:
            self.position += steps
            print(f"{self.name} zieht {steps} Schritte. Neue Position: {self.position}")
def roll_dice():
    return random.randint(1, 6)
def main():
    print("Willkommen zu 'Mensch Ärger dich nicht'!")
    player1 = Player("Spieler 1", "Rot")
    player2 = Player("Spieler 2", "Blau")
    current_player = player1
    while True:
        input(f"{current_player.name}, drücke Enter, um den Würfel zu werfen.")
        dice_roll = roll_dice()
        print(f"{current_player.name} hat {dice_roll} geworfen.")
        if current_player.position == -1 and dice_roll == 6:
            print(f"{current_player.name} darf eine Figur ins Spiel bringen.")
            current_player.position = 0  # Figur ins Spiel bringen
        elif current_player.position != -1:
            current_player.move(dice_roll)
        # Überprüfen, ob der Spieler das Spiel gewonnen hat
        if current_player.position >= 3:
            print(f"{current_player.name} hat das Spiel gewonnen!")
            break
        # Wechsel zu dem anderen Spieler
        current_player = player1 if current_player == player2 else player2
if __name__ == "__main__":
    main()

Anleitung zur Ausführung

  1. Stelle sicher, dass du Python auf deinem Computer installiert hast.
  2. Kopiere den obigen Code in eine Datei mit der Endung .py, z.B. mensch_aerger_dich_nicht.py.
  3. Führe das Skript über die Kommandozeile aus: python mensch_aerger_dich_nicht.py.

Spielregeln

  • Die Spieler würfeln abwechselnd.
  • Mit einer 6 kann ein Spieler eine Figur ins Spiel bringen.
  • Spieler ziehen entsprechend der geworfenen Augenzahl.
  • Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Figuren ins "Zuhause" gebracht hat.
    Dieses Programm kann weiter entwickelt werden, um mehr Features hinzuzufügen, wie z.B. die Möglichkeit zu schlagen, mehrere Figuren, und eine grafische Benutzeroberfläche. Viel Spaß beim Spielen!

Metadata

Metadata

Assignees

No one assigned

    Labels

    Projects

    No projects

    Milestone

    No milestone

    Relationships

    None yet

    Development

    No branches or pull requests

    Issue actions