Skip to content
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
86 changes: 86 additions & 0 deletions docs/gemstones/network/nload.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,86 @@
---
title: nload – Bandbreitenstatistik
author: Neel Chauhan
contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova
date: 2024-01-16
---

# `nload` - Einleitung

`nload` ist ein textkonsolenbasierter Netzwerk-Traffic-Monitor. Es zeigt die Traffics- und Bandbreiten-Statistiken Ihres Servers.

## `nload`-Verwendung

```bash
dnf -y install epel-release
dnf -y install nload
```

Im Folgenden finden Sie allgemeine Optionen für den Befehl `nload`, die unter normalen Umständen keine weiteren Schritte erfordern. Die Optionen stehen vor der zu überwachenden Schnittstelle:

| Optionen | Beschreibung |
| ----------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
| -a PERIOD | Dauer des Berechnungszeitfensters in Sekunden (Standard: 300) |
| -m | Zeigt mehrere Geräte an und zeigt kein Traffic-Diagramm |
| -t INTERVAL | Aktualisierungsintervall in Millisekunden (Standard: 500) |
| -u UNIT | Einbuchstaben-Einheit zur Anzeige der Bandbreite (Standard: k) |
| -U UNIT | Einbuchstaben-Einheit zur Anzeige der Datenübertragung (Standard: M) |

Die Einheiten für diese letzten beiden Optionen sind wie folgt:

| Einheit | Bedeutung |
| ------- | --------- |
| b | bit |
| B | Byte |
| k | Kilobit |
| K | Kilobyte |
| m | Megabit |
| M | Megabyte |
| g | Gigabit |
| G | Gigabyte |

Ein Beispiel für die Ausgabe vom Heimserver des Autors, auf dem ein [Tor](https://www.torproject.org/) [Relay](https://community.torproject.org/relay/types-of-relays/)-Programm ausgeführt wird:

```bash
Device bridge0 [172.20.0.3] (1/8):
================================================================================
Incoming:
########
########
########
########
########
######## Curr: 79.13 MBit/s
######## Avg: 84.99 MBit/s
######## Min: 79.13 MBit/s
######## Max: 87.81 MBit/s
######## Ttl: 1732.95 GByte
Outgoing:
########
########
########
########
########
######## Curr: 81.30 MBit/s
######## Avg: 88.05 MBit/s
######## Min: 81.30 MBit/s
######## Max: 91.36 MBit/s
######## Ttl: 1790.74 GByte
```

Aufschlüsselung der obigen Zeilen:

- Curr - aktuell gemessene Bandbreitennutzung
- Avg – durchschnittliche Bandbreitennutzung im Zeitraum
- Min - minimale gemessene Bandbreitennutzung
- Max – maximal gemessene Bandbreitennutzung
- Ttl – in der `nload`-Sitzung übertragene Daten

## Tastaturkürzel

- \++page-down++, ++down++ – Eine Schnittstelle nach unten gehen
- \++page-up++, ++up++ – Eine Schnittstelle nach oben gehen
- \++f2++ – Zeigt das Optionsfenster an
- \++f5++ - Optionen speichern
- \++f6++ – Einstellungen aus der Konfigurationsdatei neu laden
- \++q++, ++Strg+C++ – `nload` beenden
38 changes: 38 additions & 0 deletions docs/gemstones/scripts/NoSleep.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,38 @@
---
title: NoSleep.sh – Ein einfaches Konfigurationsskript
author: Andrew Thiesen
tags:
- Konfiguration
- Server
- Workstation
---

# NoSleep.sh

## Bash Script editieren `/etc/systemd/logind.conf`

Dieses Bash-Skript dient zum Ändern der Konfigurationsdatei `/etc/systemd/logind.conf` auf einem Rocky Linux-Server oder einer Rocky Linux-Workstation. Insbesondere ändert es die Option `HandleLidSwitch` und setzt sie auf `ignore`. Diese Konfigurationsänderung wird häufig verwendet, um zu verhindern, dass das System in den Ruhezustand versetzt wird oder eine Aktion ausführt, wenn der Laptopdeckel geschlossen ist.

### Verwendung

Um das Skript zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Öffnen Sie ein Terminal auf Ihrem Linux-System.
2. `cd` in Ihr bevorzugtes Verzeichnis.
3. Laden Sie das Skript NoSleep.sh über `curl` herunter: `curl -O https://github.com/andrewthiesen/NoSleep.sh/blob/main/NoSleep.sh`
4. Machen Sie das NoSleep-Skript ausführbar, indem Sie den Befehl `chmod +x NoSleep.sh` ausführen.
5. Führen Sie das Skript als Root mit dem Befehl `sudo ./NoSleep.sh` aus.
6. Das Skript aktualisiert die Option `HandleLidSwitch` in der Datei `logind.conf` auf `ignore`.
7. Optional werden Sie aufgefordert, das System neu zu starten, damit die Änderungen endgültig wirksam werden.

### Wichtige Hinweise

* Dieses Skript **muss** als Root oder mit Superuser-Berechtigungen ausgeführt werden, um Systemdateien zu ändern.
* Es wird davon ausgegangen, dass sich die Datei `logind.conf` unter `/etc/systemd/logind.conf` befindet. Wenn Ihr System einen anderen Speicherort verwendet, ändern Sie das Skript bitte entsprechend.
* Das Ändern von Systemkonfigurationsdateien kann unbeabsichtigte Folgen haben. Bitte überprüfen Sie die vom Skript vorgenommenen Änderungen und stellen Sie sicher, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
* Es wird empfohlen, vor der Ausführung des Skripts entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. eine Sicherungskopie der ursprünglichen Konfigurationsdatei zu erstellen.
* Ein Neustart Ihres Systems ist optional, kann aber sicherstellen, dass die Änderungen sofort wirksam werden. Nach der Ausführung des Skripts werden Sie zum Neustart aufgefordert.

---

Sie können das Skript gerne Ihren Anforderungen entsprechend anpassen und verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Skript und seine Auswirkungen verstehen, bevor Sie es auf Ihrem System ausführen.
51 changes: 51 additions & 0 deletions docs/gemstones/setup_local_repo.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,51 @@
---
title: Lokale Rocky-Repositories einrichten
author: codedude
contributors: Steven Spencer
update: 09-Dec-2021
---

# Einleitung

Manchmal müssen Sie Rocky Repositories lokal einrichten, um virtuelle Maschinen, Laborumgebungen usw. zu erstellen. Es kann auch helfen, Bandbreite zu sparen, wenn das ein Anliegen ist. Dieser Artikel wird Sie mit `rsync` begleiten, um Rocky Repositories auf einen lokalen Webserver zu kopieren. Der Aufbau eines Webservers geht über den Rahmen dieses kurzen Artikels hinaus.

## Voraussetzung

* Ein Webserver

## Code

```bash
#!/bin/bash
repos_base_dir="/web/path"

# Start sync if base repo directory exist
if [[ -d "$repos_base_dir" ]] ; then
# Start Sync
rsync -avSHP --progress --delete --exclude-from=/opt/scripts/excludes.txt rsync://ord.mirror.rackspace.com/rocky "$repos_base_dir" --delete-excluded
# Download Rocky 8 repository key
if [[ -e /web/path/RPM-GPG-KEY-rockyofficial ]]; then
exit
else
wget -P $repos_base_dir https://dl.rockylinux.org/pub/rocky/RPM-GPG-KEY-rockyofficial
fi
fi
```

## Breakdown

Dieses einfache Shell-Skript verwendet `rsync`, um die Repository-Dateien vom nächstgelegenen Spiegel abzurufen. Es nutzt auch die `exclude`-Option, die in einer Textdatei in Form von Schlüsselwörtern definiert ist, die nicht enthalten sein sollten. `Excludes` sind nützlich, wenn Sie nur begrenzten Speicherplatz haben oder wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht alles möchten. Sie können `*` als Platzhalter verwenden. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von `*/ng`, da dadurch alles ausgeschlossen wird, was diesen Zeichen entspricht. Hier ein Beispiel:

```bash
*/source*
*/debug*
*/images*
*/Devel*
8/*
8.4-RC1/*
8.4-RC1
```

## Zusammenfassung

Ein einfaches Skript, das dazu beitragen sollte, Bandbreite zu sparen oder das Erstellen einer Laborumgebung ein wenig zu vereinfachen.