Skip to content

Noko_Huelle

Nikolai Radke edited this page Jul 13, 2020 · 1 revision

Bauanleitung Monster

Die Anregung für Nokos mächtigen Körperbau enstammt dem Free Tutorial Monster Ninni von REVOLUZZZA. Natürlich ist jede andere Form denkbar, sechs Beine, Geweih oder ein Plumssack mit Augen - alles ist möglich, alles ist Noko. Viel Spaß beim Kreativsein.

Zeitaufwand: 5 Stunden.

Arbeitsschritte

1. Nokos Gehäuse mit Klebeband sicher verschließen.

2. Schnittmuster hier herunterladen ausdrucken, dabei die Druckereinstellungen auf 100% stellen. Das Testquadrat prüfen. Muster ausschneiden, zusammenkleben.

3. Vorder- und Rückseite des Noko mit den Filzplatten bekleben. Dazu zwei Teile in Größe der Plastikbox ausschneiden und auf der Vorderseite die Löcher für das Display, die LED der Nase und die Lautsprecher hineinschneiden. Mit Textilkleber aufkleben. Eventuell etwas flickschustern, Noko bekommt noch die Fleecehülle, die Unebenheiten kaschiert.

4. Für die Lautsprecherabdeckung zwei etwa 45x30mm große Rechtecke aus der unbedruckten Lochplatine schneiden und auf die Lautsprecher legen. Entlang der Löcher mit dem Filz vernähen. Das ist fummelig. Aber sicher. Der Ultraschallsensor wird mit Stramin geschützt. Ein passendes Stück ausschneiden und auf den Filz kleben.

5. Schnittmuster mit 1cm Nahtzugabe zweimal zuschneiden. Noch keine Öffnungen für das Display usw. hineinschneiden! Gehäuse und Zuschnitt sollten nun (abgesehen vielleicht von der Farbe) etwa so aussehen:

Hülle und Gehäuse

6. Übeschüssige Filzränder abschneiden. Die Wurfantenne wird locker unter Nokos Hülle verteilt. Dabei keine Schlaufen (die wie Spulen wirken!) machen, das verschlechtert den Empfang. Wer auf besseren Empfang wert legt, kann die Antenne auch nach außen legen - und sich spätestens jetzt über die unpassende Farbe des Kabels ärgern...

7. Gesicht entwerfen: Noko kann lachen oder schmollen, Zwinkern oder die Zähne fletschen - oder auch frech die Zunge rausstrecken. Es liegt im Gusto des Schöpfers, wie Noko ausschauen soll. Tipp: Das Vorderteil auf den Noko halten, um die Proportionen für das Gesicht zu setzen. Gewünschte Positionen einzeichnen.

8. Auge(n), Mund, Nase usw. mit Stickgarn mit groben Stichen von Hand aufnähen.

9. Rückseite der Länge nach in der Mitte durchschneiden. Aus dem Fleecestoff einen ca. 5cm breiten Stoffstreifen ausschneiden. Diese Lippe verhindert das Zufusseln des Reißverschlusses. Reißverschluss mit der Öffnung nach oben zusammen mit der Lippe einnähen:

Reissverschluss

Mutige, die ganz sicher sind, Noko nicht mehr öffnen zu müssen, können diesen Schritt auch weglassen. Dann aber beim Zusammennähen der beiden Teile an eine Wendeöffnung denken.

10. Vorder- und Rückseite Rechts auf Rechts stecken. Zusammennähen. Dabei eine Öffnung für USB- und AUX-Anschluss lassen. Die Nahtzugabe an allen Ecken etwas einschneiden, um schöne Konturen zu bekommen.

11. Hülle vorsichtig um Noko ziehen. Noko mit Füllwatte füllen und modellieren. Auch die Ärmchen füllen, Noko ist schließlich stark! Kabelarme in die Arme schieben. Das ist auch etwas fummelig, aber die Knöpfe sollten fest sitzen, und zwar auf der Vorderseite. Sind die Kabel zu lang, können sie leicht verkürzt werden, indem sie mit Klebeband am Gehäuse in einer Schlaufe verlegt werden.

12. Nun genau schauen, wo sich da Display befinden soll, da es sonst schief sitzen könnte. Einzeichnen, ausschneiden und den Rand sauber mit Textilkleber ankleben - das hält erstaunlich gut.

13. Die anderen Löcher für die LED und das Poti ausschneiden. Den Stoff rings um die LED mit etwas Kleber fixieren. Den AUX- und USB-Eingang mit Kleber und/oder ein paar Handstichen fixieren.

14. Noch einmal mit Füllwatte nachmodellieren, denn Noko wird jetzt geschlossen und eingeschaltet.

Und fertig!

Naja, fast. Ein paar kleine Schritte sind noch zu erledigen, und zwar im letzten Kapitel mit dem bedeutungsvollen Namen Fertig!. Dort gibt es auch ein Foto vom Noko aus diesem Wiki.