Skip to content

Noko_Technik

Nikolai Radke edited this page Jul 13, 2020 · 1 revision

Bauanleitung Technik

Nokos Innenleben ist wenig attraktiv. Wichtig ist nur, dass es stabil und (so gut es geht) zuverlässig arbeitet. Der Bau wird einige Zeit in Anspruch nehmen und braucht viel Geduld. Wenn das Innenleben fertig ist, soll es einmal so aussehen:

Innenleben

Oben befinden sich zunächst die LED-Tasterkombination, links und rechts daneben die beiden Lautsprecher. Unter der LED ist ein Klebestreifen, um das Durchscheinen der LED auf der Platine der Echtzeituhr zu verhindern, die sich darunter befindet. Das wäre renitent. Zwischen den Boxen befindet sich der Ultraschallsensor mit seinen beiden "Augen". Deutlich erkennbar ist auch die Platine, auf der er angebracht wurde. Im unteren Drittel ist schließlich das Display, bis zur endgültigen Fertigstellung des Nokos mit einer professionellen Tesafilm-Schutzfolienkombination versehen. Darunter ist der Bauchtaster. Links und rechts gehen die Taster für Nokos Arme ab. Unten rechts schließlich befinden sich der USB-Port und der AUX-Anschluss. Das gelbe lange Ding ist die Antenne für das Radio.

Spätestens bei den ersten Lötarbeiten ist es sinnvoll, die Schaltpläne zur Hand zu haben, um Verbindungen besser zu verstehen oder mögliche Fehler in der Anleitung (wie konnte das nur passieren!) rechtzeitig zu entdecken - um sie dann natürlich pflichtbewusst hier zu melden.

Schaltplan Noko
Schaltplan Verstärker
Schaltplan USB

*(Zur vollständigen Anzeige oben rechts auf "Raw" klicken.)

Dann mal los! Zunächst wird das Gehäuse vorbereitet:
Teil 1: Gehäuse