Skip to content

CaravanPi in Betrieb nehmen

Josef Spitzlberger edited this page Oct 15, 2020 · 1 revision

Nachdem nun im Caravan bzw. Wohnmobil alles verkabelt, das Raspberry-Gehäuse eingebaut und die Verbindungen zwischen LSA Leisten und CaravanPi Platine hergestellt sind, geht es nun ans Inbetriebnehmen des CaravanPi.

Sie haben also eine SD Karte für den CaravanPi angefertigt und diese womöglich über Breadboards oder dergleichen vorab getestet. Oder aber Sie haben lediglich die Installationsschritte oben durchgeführt und nehmen den CaravanPi im Caravan bzw. Wohnmobil nun erstmals in Betrieb.

Dann sind in beiden Fällen noch folgende Schritte notwendig:

Temperatursensoren im Magic Mirror Modul eintragen

Im MagicMirror Modul müssen die korrekten IDs der im Kühlschrank verbauten Temperatursensoren eingetragen werden. Die IDs ermitteln Sie wie unter Temperatur Sensoren anzeigen beschrieben:

ls -al ~/CaravanPi/values/28*

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

-rw-r--r-- 1 pi pi 208717 Okt 15 11:10 /home/pi/CaravanPi/values/28-01144f936caa
-rw-r--r-- 1 pi pi 208717 Okt 15 11:10 /home/pi/CaravanPi/values/28-01144fea82aa
-rw-r--r-- 1 pi pi 208717 Okt 15 11:10 /home/pi/CaravanPi/values/28-01144febdbaa

Nun tragen Sie die angezeigten IDs in die config.js des Magic Mirror ein:

nano ~/MagicMirror/config/config.js 

Bei den oben angezeigten IDs sollte das dann so aussehen:

		{
			module: "MMM-CaravanPiTemperature",
			position: "top_left",
			header: 'Kühlschrank Temperaturen',
			config: {
				updateInterval: 60000,
				style: "boxes",
				tempPrecision: 0,
				sensors: [
					{
						name: "Gefrierfach",
						file: "28-01144f936caa",
					},
					{
						name: "Kühlschrank",
						file: "28-01144fea82aa",
					},
					{
						name: "Getränkefach",
						file: "28-01144febdbaa",
					},
				]
			}
		},

Nach einem Neustart des MagicMirror über das Kommando

pm2 restart mm

sollten die Temperaturwerte korrekt angezeigt werden.

Klimasensoren im Magic Mirror eintragen

Auch für die Klimasensoren müssen im MagicMirror Modul die korrekten IDs der verbauten Klimasensoren eingetragen werden. Die IDs ermitteln Sie wie unter Klimasensoren anzeigen beschrieben:

ls -al /home/pi/CaravanPi/values/BME*

Die Ausgabe sieht in etwa so aus:

-rw-r--r-- 1 pi pi 254070 Okt 15 11:15 /home/pi/CaravanPi/values/BME280-96-118
-rw-r--r-- 1 pi pi 254070 Okt 15 11:15 /home/pi/CaravanPi/values/BME280-96-119

Nun tragen Sie die angezeigten IDs in die config.js des Magic Mirror ein:

nano ~/MagicMirror/config/config.js

Bei den oben angezeigten IDs sollte das dann so aussehen:

{
	module: 'MMM-CaravanPiClimate',
	header: 'Klimawerte',
	position: 'top_left', // This can be any of the regions.
	config: {
        	valueDir: "/home/pi/CaravanPi/values",
        	updateInterval: 100000, // milliseconds
        	tempUnit: " °C",
        	humUnit: " %",
        	pressUnit: " hPa",
        	tempPrecision: 2,
        	humPrecision: 2,
        	pressPrecision: 2,
        	showDate: true,
        	sensors: [
            	{
                	name: "Innenraum",
                	file: "BME280-96-118",
            	},
            	{
                	name: "Außenbereich",
                	file: "BME280-96-119",
            	},
        	],
        	localeStr: 'de-DE',
        	style: "lines",
    	}
},

Nach einem Neustart des MagicMirror über das Kommando

pm2 restart mm

sollten die Klimawerte nun korrekt angezeigt werden.

CaravanPi Wiki

1 Installationsanleitung

2 Bauanleitung

Grundaufbau

Sensoren, etc. installieren

Anzeigen installieren

Raspberry stabilisieren

Platine entwerfen

3 ursprüngliche Entwicklung

4 Dokumentation

5 Updates

ab hier altes WIKI, muss noch umgezogen werden

XX = in Bearbeitung NEU = neue Funktion in letzter Version

Einbau im Caravan

Inbetriebnehmen und Kalibrieren

CaravanPi Updates

Erweiterungen

Grafische Auswertungen

Statuswebsite

weitere Sensoren

Clone this wiki locally