Skip to content

Gasflaschen Waage HX711 installieren

Josef Spitzlberger edited this page Aug 29, 2020 · 4 revisions

Um den Inhalt der Gasflasche angeben zu können, wird eine Wägezelle genutzt. Hier ist beschrieben, wie aus einer Wägezelle eine Gasflaschenwaage gebaut und im Caravan installiert werden kann. Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass diese Installation erfolgt ist und am Raspberry das vieradrige Kabel von der Wägezelle anliegt.


ACHTUNG:
Es wurden nachträglich einige Pins verändert, um sicherzustellen, dass alle Kabel zum Bedien-Panel von der "ungeraden GPIO Pin Seite" aus versorgt werden. Dies vereinfacht das Platinenlayout später erheblich. Daher sind einige Fotos nicht mehr korrekt


Wägezellen-Wandler HX711 anschließen

Um die Daten der Wägezelle verarbeiten zu können, ist ein Wägezellen 24-Bit-A/D-Wandlerchip HX711 notwendig. Dieser Chip wird mit 4 Pins versorgt: GND, VIN sowie die DAT (BCM 23) und CLK (BCM 24) (siehe Hinweis zu Pin Änderung gegenüber Foto oben) . Die Wägezelle wird über die Pins Red (E+), Black (E-), Green (A-) und White (A+) angeschlossen.

CaravanPi - HX711 CaravanPi - HX711

(siehe auch: https://tutorials-raspberrypi.com/digital-raspberry-pi-scale-weight-sensor-hx711/)

Funktionstest

Die Wägezelle und den Wandlerchip testen wir im nächsten Kapitel

CaravanPi Wiki

1 Installationsanleitung

2 Bauanleitung

Grundaufbau

Sensoren, etc. installieren

Anzeigen installieren

Raspberry stabilisieren

Platine entwerfen

3 ursprüngliche Entwicklung

4 Dokumentation

5 Updates

ab hier altes WIKI, muss noch umgezogen werden

XX = in Bearbeitung NEU = neue Funktion in letzter Version

Einbau im Caravan

Inbetriebnehmen und Kalibrieren

CaravanPi Updates

Erweiterungen

Grafische Auswertungen

Statuswebsite

weitere Sensoren

Clone this wiki locally