Skip to content

WLAN im Caravan

Josef Spitzlberger edited this page Oct 23, 2020 · 2 revisions

Warum wird ein WLAN benötigt?

Der CaravanPi bietet zwei Websites an, die über ein WLAN, in das sich der CaravanPi eingewählt hat, erreicht werden können:

  • Konfiguration und Bedienung des CaravanPi
  • Bedienung des Magic Mirror

Der CaravanPi kann grundsätzlich auch ohne ein WLAN betrieben werden. Es ist jedoch dann schwierig an die Konfigurationswebsite zu kommen, da diese so nur über den Raspberry selbst an dessen Bildschirm angezeigt werden kann. Zudem sind dann am Raspberry Tastatur und Mouse anzuschließen.

Gibt es weiter Gründe für ein (eigenes) WLAN im Caravan / Wohnmobil?

In der Regel hat man heute eine Reihe von elektronischen Geräten mit dabei. Das sind z.B. das Notebook, das Tablet, die SmartPhones der Familie, die Reader (z.B. Kindle) oder aber auch ein Amazon Fire TV oder ein Smart-TV. All diese Geräte können in der Regel günstiger über ein WLAN betrieben werden.

Wenn nun der Caravan über ein eigenes WLAN verfügt, dann würden sich all diese Geräte an diesem eigenen WLAN anmelden können. Da einige Campingplätze Gebühren pro Gerät berechnen, wird es so auch günstiger.

Das eigene WLAN müsste sich dann aber mit einem Mobilfunknetz (LTE) oder dem WLAN des Campingplatzes verbinden lassen. Für diesen Zweck gibt es entsprechende Geräte.

Mobile WiFi Router

Ich nutze seit vielen Jahren hierzu ein Gerät von Huawei, den HUAWEI E5377s-32 Mobile WiFi Access Point.

Huawei E5377s

Dieses handtellergroße Gerät baut ein eigenes WLAN auf. Über eine Konfigurationswebsite kann das Gerät in ein vorhandenes WLAN z.B. des Campingplatzes eingebucht werden. Ist eine SIM Karte eingelegt, verbindet sich das Gerät zudem über das Mobilfunknetz mit dem Internet.

Damit sind alle mitgebrachten Geräte einfach ins Internet zu bringen, ohne dass an jedem Gerät die Zugangsdaten für das Camping-WLAN einzugeben sind oder jedes Gerät über eine Auslands-SIM-Karte versorgt werden muss.

LTE Antennen auf dem Caravan Dach

Der Huawei Router bietet zudem die Möglichkeit, externe LTE Antennen anzuschließen. Das habe ich gemacht und diese auf dem Caravandach montiert. Der Empfang ist nun eigentlich immer hervorragend.

Benötigt werden dazu:

  • Dachspoiler (z.B. Link)
  • Dachdurchführung (z.B. Link)
  • Anschlusskabel (z.B. Link)
  • LTE-Antennen (z.B. Link)
  • Alu-Blech für die Montage und als "Antennen-Gegengewicht"

CaravanPi - LTE-Antenne
CaravanPi - LTE-Antenne

CaravanPi Wiki

1 Installationsanleitung

2 Bauanleitung

Grundaufbau

Sensoren, etc. installieren

Anzeigen installieren

Raspberry stabilisieren

Platine entwerfen

3 ursprüngliche Entwicklung

4 Dokumentation

5 Updates

ab hier altes WIKI, muss noch umgezogen werden

XX = in Bearbeitung NEU = neue Funktion in letzter Version

Einbau im Caravan

Inbetriebnehmen und Kalibrieren

CaravanPi Updates

Erweiterungen

Grafische Auswertungen

Statuswebsite

weitere Sensoren

Clone this wiki locally