Skip to content

Klimasensoren anbringen

Josef Spitzlberger edited this page Oct 2, 2020 · 2 revisions

BME280 - Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

Der BME280 benötigt zur einwandfreien Funktion "freien Luftzugang". Daher kann er nicht in geschlossenen Gehäusen untergebracht werden. Ich habe mir daher aus dem 3D Drucker entsprechende Gehäuse drucken lassen. Auf thingiverse gibt es entsprechende Druckdaten.

CaravanPi - Gehäuse BME280

Innensensor

Der Innensensor kann nun einfach z. B. an der Kleiderschrankwand angebracht und verkabelt werden.

Außensensor

Für den Außensensor ist zunächst ein geeigneter Platz zu ermitteln. Dieser sollte mit einem CAT 7 Kabel erreicht werden können und möglichst regengeschützt sein.

Ich habe unseren Sensor auf dem Dach angebracht. Auf dem Dach habe ich eine Halterung für unsere zwei LTE Antennen. Zu dieser Halterung werden ohnehin Kabel geführt und die Metallplatte, die den Antennen als sog. Gegengewicht dient, ist gleichzeitig Regen- und Sonnenschutz für den Sensor, der an der wasserdichten Verteilerdose angebracht ist.

CaravanPi - I2C Extender von Horter & Kalb

I2C Verlängerung

In den Verteilerdosen kommt auch die Horter&Kalb Testplatine unter, die den I2C Bus verlängert.

CaravanPi Wiki

1 Installationsanleitung

2 Bauanleitung

Grundaufbau

Sensoren, etc. installieren

Anzeigen installieren

Raspberry stabilisieren

Platine entwerfen

3 ursprüngliche Entwicklung

4 Dokumentation

5 Updates

ab hier altes WIKI, muss noch umgezogen werden

XX = in Bearbeitung NEU = neue Funktion in letzter Version

Einbau im Caravan

Inbetriebnehmen und Kalibrieren

CaravanPi Updates

Erweiterungen

Grafische Auswertungen

Statuswebsite

weitere Sensoren

Clone this wiki locally