Skip to content

weitere Taster & LED installieren

Josef Spitzlberger edited this page Aug 29, 2020 · 9 revisions

Für eine Reihe von auszulösenden Aktionen installieren wir weitere Taster und LEDs:

  • Gasflachenwaage kalibrieren
  • Lagesensor kalibrieren
  • aktuelle Querlage als waagrecht definieren
  • aktivieren des sog. Live Modus während des Caravan-waagrecht-Stellens
  • LED zur Anzeige des Live-Modus

Die Taster werden später über diverse Skripts abgefragt, die über die crontab beim Starten des Raspberry Pi aktiviert werden.


ACHTUNG:
Es wurden nachträglich einige Pins verändert, um sicherzustellen, dass alle Kabel zum Bedien-Panel von der "ungeraden GPIO Pin Seite" aus versorgt werden. Dies vereinfacht das Platinenlayout später erheblich. Daher sind einige Fotos nicht mehr korrekt


Taster installieren und anschließen

Taster zum Kalibrieren der Gasflaschenwaage

Anschließen eines Tasters an GPIO Pin BCM 22 und an 3.3V für die Gaswaagen-Kalibrierung

Taster zum Kalibrieren des Lagesensors

Anschließen eines Tasters an GPIO Pin BCM 19 und an 3.3V für die Lagen-Kalibrierung

Taster zum Aktivieren des Live-Modus

Anschließen eines Tasters an GPIO Pin BCM 13 und an 3.3V für das Aktivieren des Live-Modus

LED zur Anzeige des Live Modus

Anschließen einer LED über einen entsprechenden Widerstand an GPIO Pin BCM 5 und an GND für das Anzeigens des Live-Modus

Taster zum setzen der aktuellen Querlage als Waagrecht

Anschließen eines Tasters an GPIO Pin BCM 6 und an 3.3V für das Aktivieren des Live-Modus

Breadboard - Kalibrierungstaster

Pull-Down Widerstände

An allen Gpio Pins, die als Schaltereingang funktionieren sollen, setzen wir nun noch 100kOhm Pull-Down Widerstände zu GND ein. Damit bekommen die GPIO Pins einen definierten Anfangszustand.

Über den Wert der Pull-Down-Widerstände gibt es diverse Ansichten. Mit diesen funktioniert es bei mir sicher. Siehe dazu auch https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2110081.htm

Funktionstest

Voraussetzungen

Die beiden Skripte position2file.py und tactileSwitches.py dürfen während des Tests nicht laufen. Sie prüfen diese mit

ps -ax | grep position2file
ps -ax | grep tactileSwitches

Falls die Skripte laufen, beenden Sie diese über ein kill <Prozess-ID>Kommando.

Taster testen

Um die Taster testen zu können, starten Sie nachfolgendes Skript:

python3 ~/CaravanPi/tactileSwitch/testTactileSwitches.py

Anschließend drücken Sie die unterschiedliches Taster. Der gedrückte Taster sollte Ihnen angezeigt werden.

Taster automatisch in Betrieb nehmen

Die verschiedenen Taster nehmen wir über zwei Skripte in Betrieb. Die Taster "Querlage OK" und "Live Modus" werden über das Skript position2file.py zur Verfügung gestellt. Die Taster Kalibrierung Lagesensor und Kalibrierung Gasflaschenwaage über das Skript tactileSwitches.py. Zum ersten Skript kommen wir in einem späteren Kapitel. Das letztere Skript können wir bereits jetzt in die crontab einbauen, damit es beim Hochfahren des Raspberry gestartet wird. Ergänzen Sie dazu die Crontab des Users pi um nachfolgenden Eintrag indem Sie das Kommando crontab -e starten:

# Taster für Kalibrierung Lagesensor und Gaswaage aktivieren
@reboot python3 -u /home/pi/CaravanPi/tactileSwitch/tactileSwitches.py  >/home/pi/CaravanPi/.log/tactileSwitches.log 2>&1

Quellen

Hilfreich ist auch diese Belegungsübersicht der GPIO-Pins: http://raspberrypi.ws/pin3

CaravanPi Wiki

1 Installationsanleitung

2 Bauanleitung

Grundaufbau

Sensoren, etc. installieren

Anzeigen installieren

Raspberry stabilisieren

Platine entwerfen

3 ursprüngliche Entwicklung

4 Dokumentation

5 Updates

ab hier altes WIKI, muss noch umgezogen werden

XX = in Bearbeitung NEU = neue Funktion in letzter Version

Einbau im Caravan

Inbetriebnehmen und Kalibrieren

CaravanPi Updates

Erweiterungen

Grafische Auswertungen

Statuswebsite

weitere Sensoren

Clone this wiki locally